Stadtweite Meldungen
Gedenken am 13. Februar: „Gemeinsam wachsam“
Auftakt der Menschenkette vor dem Rathaus um 17 Uhr
5. Februar 2024 | Am 13. Februar, dem 79. Jahrestag der Zerstörung Dresdens, gedenken die Bürgerinnen und Bürger der Millionen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit ihrer Menschenverachtung, ihrem Antisemitismus und ihrer Intoleranz. Unter dem Motto: „Gemeinsam wachsam“ wird sich 18 Uhr wieder eine Menschenkette bilden ... weiterlesen

Treffpunkt Philatelie
Seit fast 150 Jahren besteht der Internationale Philatelistenverein von 1877 Dresden
1. Februar 2024 | Der nächste Treffpunkt für Briefmarkenfreunde ist am 8. Februar, 15:30 Uhr, in der Begegnungsstätte Pentacon e.V., Bärensteiner Straße/Glashütter Straße. Hier befindet sich das neue Vereinslokal des Internationalen Philatelistenverein von 1877 Dresden (IPV). Der Verein blickt auf ein fast 150-jähriges Bestehen zurück. ... weiterlesen
Alles Kästner
Lesung: Das Schloss der Schriftsteller
1. Februar 2024 | Die Bibliothek Laubegast, Österreicher Straße 61, lädt am 5. Februar, 19 Uhr, zu einer Lesung im Rahmen des Projekts „Alles Kästner“ ein. Zu Gast ist Autor Uwe Neumahr, der sein Buch „Das Schloss der Schriftsteller – Nürnberg ‘46 Treffen am Abgrund“ ... weiterlesen
„Erlebnis Handwerk“ am 5. Februar
1. Februar 2024 | Das Gelände der Handwerkskammer in Dresden, Am Lagerplatz 8, wird am 5. Februar zur Schau- und Probierwerkstatt. Am Aktionstag „Erlebnis Handwerk“ stellen die regionalen Innungen verschiedene Berufsbilder vor – von A wie Anlagenmechaniker über Friseur, KFZ-Mechatroniker, Steinmetz bis zum Zahntechniker. ... weiterlesen

Kreative Winterferien
1. Februar 2024 | In der ersten Ferienwoche ab 12. Februar bietet riesa efau. Kultur Forum Dresden in der Friedrichstadt noch einige freie Plätze in seinen künstlerischen Werkstätten an. Im Materialcollage-Kurs „Knall! Peng! Malen mit Material!“ entstehen dabei reliefartige Bilder. Kombiniert wird altes Spielzeug ... weiterlesen

Neubau an der Schrammsteinstraße
20 Wohnungen der WiD in Gruna bezugsfertig
30. Januar 2024 | In Gruna stehen in einem neuen Mehrfamilienhaus der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WiD 20 Wohnungen zur Verfügung. Auf drei Etagen bietet der Neubau ein neues Zuhause für etwa 60 Personen. WiD-Geschäftsführer Steffen Jäckel freut sich über die Fertigstellung des 18. Wohnhauses des ... weiterlesen

Erfolgreiches 11. Neujahres-Volleyballturnier
Alle vier Teams der Weixvolleys unter den TOP 10
30. Januar 2024 | Volleyballfans erlebten am 27. Januar in der Gerhard-Grafe-Sporthalle ein mitreißendes 11. Volleyballturnier der SG Weixdorf. Bei den Männer- und Frauenspielen erreichten die vier Teams der Weixvolleys eine Platzierung in den Top 10. Die Weixvolleys II belegten bei den Männern Platz ... weiterlesen

Wandbild „Mutter und Kind“
Kunstwerk aus 150.000 Steinen nach 20 Jahren saniert
30. Januar 2024 | Ein riesiges Wandbild schmückte einst den Zehngeschosser an der Elsterwerdaer Straße 1 in Prohlis. Das 1979 geschaffene Wandbild „Mutter und Kind“ aus 150.000 Mosaiksteinen wurde kurz vor dem Abriss des Wohngebäudes unter Denkmalschutz gestellt. Was geschah danach mit dem Kunstwerk? Wird ... weiterlesen
Dresdner Bändertanz: Wer macht mit?
Proben für Tanz um den Maibaum ab März
30. Januar 2024 | Traditionell wird auf dem Frühjahrsmarkt ein Maibaum aufgestellt. Beim anschließenden Dresdner Bändertanz werden 20 Meter lange Bänder tänzerisch um den Stamm geflochten. Danach folgt ein zünftiger Zimmermannsklatsch und der Auftritt des Folkloretanzensembles „Thea Maass“ der TU Dresden. Für den Bändertanz ... weiterlesen
Erstes Chronikheft „Naußlitzer Notizen“
30. Januar 2024 | Der Verein Siedlung Dresden Naußlitz e.V. präsentiert am 30. Januar, 19 Uhr, das erste Heft „Naußlitzer Notizen zur Ortsgeschichte“. Die Vorstellung findet im Gartenrestaurant Neuweidental, Wiesbadener Straße 40, in Dresden statt. Thema des ersten Heftes“ ist die industrielle Geschichte des Stadtteils. ... weiterlesen

Mops vom „Putjatin-Denkmal“ gestohlen
25. Januar 2024 | „Mein rechter, rechter Platz ist leer…“ könnte der russische Fürst Nikolaus Putjatin (1749-1839) klagen, denn von dem ihm zu Ehren 1997 errichteten Denkmal auf dem Putjatinplatz fehlt seit etwa dem 10. Januar ein Mops. Putjatin schenkte der Gemeinde Kleinzschachwitz 1823 ... weiterlesen
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
25. Januar 2024 | Am 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, finden in Dresden verschiedene Veranstaltungen statt. Die öffentliche zentrale Gedenkfeier mit dem Münchner-Platz-Komitee ist im ehemaligen Richthof der Gedenkstätte Münchner Platz, Münchner Platz 3. Neben Oberbürgermeister Dirk ... weiterlesen