Prohliser Zeitung
Ausgabe 11/2021
November-Ausgabe erschienen
24. Nov. 2021

Oktober-Ausgabe erschienen
Ausgabe 10/2021
20. Okt. 2021

Ausgabe 9/2021
September-Ausgabe erschienen
22. Sep. 2021


Angebote im Bürgertreff Sonnenblume
Der Bürgertreff wurde renoviert
11. März 2014 | Seit Anfang des Jahres präsentiert sich der Bürgertreff Sonnenblume, der sein Angebot überwiegend an langzeitarbeitslose Menschen richtet, in frisch renovierten Räumlichkeiten.
Neue Kita in Mockritz: Eine »verparkte« Situation?
Diskussion um Kita im Gebäude des Grundschlösschens
11. März 2014 | Am 10. Februar 2014 wurde im Ortsbeirat Prohlis das Projekt einer Kindertagesstätte im Gebäude des Grundschlösschens vorgestellt und heftig diskutiert. Dabei ging es auch um die Straßensituation rund um das Objekt. Es wurden sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen.

Theegarten-Pactec erweitert sein Unternehmen
Grundsteinlegung an der Breitscheidstraße
11. März 2014 | Mit einer Grundsteinlegung startet auf dem Gelände von der Theegarten-Pactec GmbH & Co KG das größte Bauprojekt in ihrer Firmengeschichte. Für die Erweiterung des Produktionsstandortes an der Breitscheidstraße hat das Unternehmen eine Fläche von 12.000 Quadratmeter erworben und wird 33 Millionen Euro investieren. Im Beisein von rund 400 Gästen mauerten die Geschäfsführer Markus Rustler und Dr. Egbert Röhm die Zeitkapsel ein.
Neues Jahr 2014 – Neue Pläne!
Im Interview: Jörg Lämmerhirt, Ortsamtsleiter von Dresden-Prohlis
23. Januar 2014 | Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, aber auch einen Ausblick auf die nächsten zwölf Monate. Die »Prohliser Zeitung« im Gespräch mit Ortsamtsleiter Jörg Lämmerhirt zu den Themen, die im Dresdner Westen interessant waren und werden.

3 neue »Stolpersteine« in Strehlen
Auf der Wiener Straße wird an drei jüdische Schwestern erinnert
25. Oktober 2013 | Eigentlich ist es eine traurige Tradition: Seit 1992 setzt der Künstler Gunter Demnig deutschlandweit in Erinnerung an die Opfer der Naziherrschaft, die in Konzentrationslagern ermordet wurden, »Stolpersteine« vor den Häusern ein, in denen sie ehemals wohnten. Seit dem 24. September 2013 gibt es in Strehlen drei weitere davon. Insgesamt sind es in Dresden nun 93 Stolpersteine. Die drei Strehlener Stolpersteine sollen an Irma, Mirjam und Sonja Sonnenschein erinnern.

Neue Straßenbahnführung am Wasaplatz
Geplante Neuordnung des Verkehrs öffentlich vorgestellt
17. September 2013 | Auf einer Bürgerversammlung informierten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) über die geplante Umgestaltung des Straßenbahnverkehrs am Wasaplatz. Das Projekt ist Teil des Programms »Stadtbahn 2020«. Umgesetzt soll das Bauprojekt spätestens ab Anfang 2015 mit einer Bauzeit von einem Jahr. Allerdings sind nicht alle Anwohnern damit einverstanden...

Festwoche: 35 Jahre »Spatzennest«
Die Prohliser Kindertagesstätte feiert Jubiläum
10. September 2013 | In der Woche vom 9. bis 14. September 2013 feiert die Kindertagesstätte »Prohliser Spatzennest« 35. Geburtstag mit besonderen Angebote für die kleinen Besucher. Unter anderem sind ein Spieletag, ein Tag im Streichelzoo und eine Sternenwanderung zum Jugendhaus Prohlis geplant.

Damen des Lions Clubs »Käthe Kollwitz« organisieren Benefizverkauf
Verkaufen für den guten Zweck
24. April 2013 | Der Lions Club plant den alljährlichen Benefizverkauf im Oktober von Bekleidung und Accessoires. Dank des Erlöses können soziale Projekte bestritten, ältere und hilfsbedürftige Menschen unterstützt werden. Die Resonanz ist laut Lions-Club-Präsidentin Ilva Partzsch sehr gut, im vorigen Jahr kamen 13.000 Euro zusammen. Allerdings wird noch ein Ort für den Verkauf gesucht...

Christine Kleeberg bringt ihre Keramik zum Schwitzen
Dresdner Keramikerin vorgestellt
13. April 2013 | Christine Kleeberg ist Keramikerin. Anderthalb Tonnen von dem zähen Werkstoff verarbeitet Christine Kleeberg in ihrer Werkstatt. Doch entstehen Vasen und Geschirr – ihre kleine Keramikwerkstatt gibt es mittlerweile seit über 13 Jahren.

Jugendtreff »check out« in Niedersedlitz
Der Jugendtreff im Bahnhof Niedersedlitz lädt ein
10. April 2013 | Im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Niedersedlitz ist 1997 ein Jugendtreff entstanden. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH ist Träger des Jugendtreff »check out«, sie sanierte das denkmalgeschützte Gebäude in Eigenregie und eröffnete 1999 den Treff.