Plauener Zeitung
Ausgabe 4/2021
April-Ausgabe erschienen
14. Apr. 2021

Ausgabe 3/2021
März-Ausgabe erschienen
17. März 2021

Ausgabe 2/2021
Februar-Ausgabe erschienen
24. Feb. 2021


Vorgestellt: Künstler in Plauen
André Ismer »Bis man von der Kunst leben kann«
2. September 2013 | Das Atelier vom Dresdner Künstler André Ismer ist sehr rudimentär. Derzeit malt der Künstler ein weiteres Bild seiner Hauptreihe »Dresdner Nachtstreifen«. Unsere Redakteurin stellt den 37-jährigen Künstler und seine Arbeit vor.
Plauener Schokolade von der Würzburger Straße
Auf der Würzburger Straße stand eine Schokoladenfabrik
15. Mai 2013 | Interessantes und vielleicht neues zur Schokolade in Dresden. Denn in Dresden und im Umland gab es bis zu 30 Schokoladenhersteller.

Saisonstart bei der Windbergbahn
11. März 2013 | Das Jahr 2013 auf der Windbergbahn startet am 13. April 2013. Mittlerweile sind die begehrten Sternwanderungen rund um die Eisenbahnstrecke zur Tradition geworden. Der Windbergbahn e. V. verknüpft die historische Eisenbahnstrecke mit der umliegenden, hoch interessanten Heimat- und Bergbaugeschichte der Region. Für die jungen Familien und Zugezogenen in diese Region ein endlos interessanter Themenbereich.

5. Plauener Baupreis vergeben
26. Februar 2013 | Am 30. Januar 2013 wurde im historischen Ratssaal des Ortsamtes Dresden-Plauen zum fünften Mal der Baupreis Plauen vergeben. Dabei sollen Bauherren ausgezeichnet werden, die gemeinsam mit Architekten und Baufirmen in den letzten Jahren Vorbildliches geschaffen haben. In diesem Jahr geht der »Baupreis Plauen 2012« an ein Einfamilienhaus in der Lotzestraße.
Gedenkstätte Münchner Platz öffnet neue Dauerausstellung
»Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet« – Schicksale auf Augenhöhe
30. Januar 2013 | Unter dem Titel »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet« thematisiert die neue Ausstellung die politische Justiz während der NS-Zeit, in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Die Dauerausstellung wird seit Dezember 2012 in der Gedenkstätte Münchner Platz präsentiert.

»Passt bloß off!«
Dresdner Industriekletterer arbeiten in Schwindel erregenden Höhen
18. Oktober 2012 | Der Arbeitsplatz vom Dresdner Höhenarbeiter Lars Thielsch ist doch etwas ungewöhnlich: Nur gesichert von zwei Kletterseilen hing der 25-Jährige an einem Kraftwerksschornstein und kontrollierte den Zustand der Esse.

Neues vom Windbergbahn e.V.
Fundstück, Zuckertütenfahrten und mehr!
11. Juli 2012 | Was gibt es Neues im Windbergbahn e. V.? So gibt es u. a. ein besonderes Ausstellungsstück aber auch Fahrten zur Schuleinführung stehen an. Außerdem wirft das 5. Gitterseer Bahnhofsfest seinen Schatten voraus.

»academica excellentia« – Studenten-Achter soll sportliche Erfolge einfahren
Ex-Weltmeister Jan Pötschke trainiert Besatzung für die zweite Bundesliga
19. April 2012 | Auf den Namen »academica excellentia« taufte TU-Dresden-Kanzler Wolf-Eckhard Wormser den neuen Studenten-Achter, der nicht nur sportliche Erfolge in der zweiten Bundesliga einfahren sondern auch auf die Exzellenz-Initiative der Technischen Universität Dresden aufmerksam machen soll.
Gedankenaustausch auf Augenhöhe
Der Plauener Jürgen Küfner leitet die Bildungs- und Begegnungsstätte »Haus der Kirche« an der Dreikönigskirche
18. April 2012 | Jürgen Küfner (47) verfolgt im »Haus der Kirche« einen eigenen Ansatz: Es geht nicht um das bloße Aneignen von Wissen, sondern um einen offenen Dialog und Gedankenaustausch. Dieser steht allen offen, so haben etwa die Hälfte der Besucher und Teilnehmer keinen kirchlichen Hintergrund. Sie interessieren sich vor allem für die angebotenen Seminare und Exkursionen zu Philosophie und Theologie, Gesellschaft und Geschichte oder Kunst und Literatur.

Tagesausflug in die Natur
Von Gittersee in die Dippoldiswalder Heide bis zur Talsperre Malter
18. April 2012 | Vom südlichen Stadtrand Dresdens aus sind einige attraktive Naturlandschaften für Ausflüge gut zu erreichen. Wir stellen heute einige vor – von der Dippoldiswalder Heide über die Talsperre Malter oder den Rabenauer Grund gibt es auch abseits des Wegerandes einiges zu entdecken.