Plauener Zeitung
Ausgabe 4/2021
April-Ausgabe erschienen
14. Apr. 2021

Ausgabe 3/2021
März-Ausgabe erschienen
17. März 2021

Ausgabe 2/2021
Februar-Ausgabe erschienen
24. Feb. 2021

Sammlerbörsen 2017 in der Alten Mensa
Ansichtskarten-, Briefmarken- und Münzen-Sammlerbörsen 2017
18. April 2017 | Am kommenden Samstag werden etwa 90 Aussteller zu einer großen internationalen Sammlerbörse für Ansichtskarten, Briefmarken und Münzen erwartet. Die Veranstaltung finden in der Alten Mensa des Studentenwerkes der TU Dresden statt.

Sportart Orientierungslauf
Der USV TU Dresden hat die mitgliederstärkste Abteilung in ganz Deutschland
16. April 2017 | Ausdauernd laufen und sich gleichzeitig in unbekanntem Gelände orientieren, dass macht die Sportart Orientierungslaufen aus. Dabei müssen in der richtigen Reihenfolge vorgegebene Posten angelaufen und abgestempelt werden. In Dresden wird dieser Sport in vier Vereinen betrieben. Die mitgliederstärkste Abteilung in ganz Deutschland hat der USV TU Dresden mit derzeit 264 Mitgliedern.

Dresdner »Silicon Valley« an der Zwickauer Straße?
»Universelle Werke« – Leichtbau für Roboter und Verkehrstechnik
11. April 2017 | An der Zwickauer Straße unterhalb der Agentur für Arbeit wurde am 27. März 2017 ein Stück Industriegeschichte geschrieben: Mit einem symbolischen ersten Hammerschlag startete die Belebung der »Universellen Werke«. Die ehemalige Fabrikanlage wird zu einem Innovationszentrum für Industriepartner des ILK der TU Dresden, Startup-Center für Ausgründungen und weitere Interessenten aus- und umgebaut.
Gymnasium Dresden Plauen ab Schuljahr 2018/19
Anknüpfen an lokale Tradition
11. April 2017 | Ab dem übernächsten Schuljahr wird es auf der Bernhardstraße in Plauen wieder ein Gymnasium geben. Das bereits in Gorbitz vorgegründete Gymnasium wird dann an diesen traditionsreichen Standort des ehemaligen Fritz-Löffler-Gymnasiums, das 2007 geschlossen wurde, ziehen. Derzeit wird der alte Standort saniert und erweitert.
Gedenkstätte Münchner Platz auch Ostern geöffnet
ständige Ausstellung »VERURTEILT. INHAFTIERT. HINGERICHTET. Politische Justiz in Dresden 1933–1945/1945–1957«
11. April 2017 | Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden ist auch an den Osterfeiertagen für Besucher geöffnet. Die ständige Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr zugänglich. An allen vier Feiertagen finden Rundgänge durch den früheren Justizkomplex am Münchner Platz statt.
Bewerbertag am BSZ für Elektrotechnik
Interessierte sind am Samstag herzlich eingeladen!
5. April 2017 | Am Samstag, 8. April 2017 findet an der Fachschule für Technik des BSZ für Elektrotechnik Dresden offener Unterricht statt. Interessierte sind eingeladen, sich selbst ein Bild vom Unterricht an einer Fachschule zu machen.

Saisonabschluss des Eislauf Vereins-Dresden
Erfolgreiche Eislauf-Saison geht für Wintersportler zu Ende
20. März 2017 | Die Saison der Wintersportler neigt sich dem Ende entgegen. So feierten auch die Aktiven und Betreuer des Eislauf-Vereins Dresden (EVD) Anfang März ihren Saisonabschluss mit einem Vereinssportfest.

13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Anfang März fand im Informatik-Gebäude der TU Dresden statt
17. März 2017 | Der Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten hat sich in den dreizehn Jahren seines Bestehens als eine Institution etabliert, die für das Kulturleben der Stadt Dresden unverzichtbar ist. Ein Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem 500. Jahrestag der Reformation. Hobbyhistoriker gingen der Frage nach, welche Spuren Luther im Dresdner Stadtbild hinterlassen hat. Aber den Verein Dresdner Geschichtsmarkt e. V. plagen auch Nachwuchssorgen…

Cheerleader Verein Dresden e. V. bereiten sich öffentlich vor
Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Ost in Riesa
16. März 2017 | Die Cheerleaader des Cheerleader Verein Dresden werden Ende März an der Regionalmeisterschaft Ost in Riesa teilnehmen. Bei einer guten Platzierung winkt die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Hamburg. Um gut vorbereitet zu sein, wird fleißig trainiert, u. a. am 19. März findet so eine öffentliche Generalprobe statt.

Winterschäden an Dresdner Straßen
57 Straßenabschnitte sind derzeit mit »Straßenschäden« beschildert
16. März 2017 | Die Caspar-David-Friedrich-Straße ist seit dem 24. Februar 2017 auf dem Abschnitt zwischen Teplitzer Straße und Einmündung zur Räcknitzhöhe für den schweren Verkehr gesperrt. Der Grund: Winterschäden und Tragfähigkeitsprobleme. Bei derzeit 57 Straßenabschnitten steht das Verkehrshinweisschild »Straßenschäden«.