Verborgenes aus dem Stadtarchiv

Vortrag über gestohlene Hundekadaver im barocken Dresden

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2025

„Warum Herr Petzsch sich über gestohlene Hunde­leichen beklagt?“ ist der Titel des Vortrags von Dr. Stefan Beckert. Er findet am 28. April, 18 Uhr, im Stadt­archiv auf der Elisabeth-Boer-Straße 1 statt. Ausgangs­punkt ist ein Beschwer­de­brief des Dresdner Scharf­richters Johann Petzsch. Er ... weiterlesen

„Warum Herr Petzsch sich über gestohlene Hunde­leichen beklagt?“ ist der Titel des Vortrags von Dr. Stefan Beckert. Er findet am 28. April, 18 Uhr, im Stadt­archiv auf der Elisabeth-Boer-Straße 1 statt. Ausgangs­punkt ist ein Beschwer­de­brief des Dresdner Scharf­richters Johann Petzsch. Er macht auf ein überra­schend alltäg­liches Problem in der Residenz­stadt Augusts des Starken auf: den Diebstahl von Hunde­ka­davern. Der Vortrag nimmt die Zuhörer mit auf einen Streifzug durch das soziale Gefüge des barocken Dresden, durch die Neben­tä­tig­keiten städti­scher Bediens­teter und die Rivali­täten zwischen Bettel­vögten und Scharf­richtern. 

Stefan Beckert ist Forschungs­sti­pendiat der SLUB Dresden, Abteilung Alte Handschriften und Drucke, und arbeitet im Rahmen des Digital History Projekts „,Herrschaft Vermessen‘ mit den Hofdiarien Kurfürst Johann Georgs II. von Sachsen“.  Diese und weitere Geschichten aus dem Dresdner Stadt­archiv finden Inter­es­sierte auch in der Publi­kation „in civitate nostra Dreseden“: Verbor­genes aus dem Stadt­archiv, Zweites Buch, die im Januar 2025 erschienen ist. 

Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei. (StZ)

www.dresden.de/stadtarchiv

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag