Der Lichtenbergweg in Trachau
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2019
Eine Straße in der Großsiedlung Trachau trägt den Namen des Naturwissenschaftlers Georg Christoph Lichtenberg. Er wurde auch als Autor der »Sudelbücher« bekannt.
Die Straße Nr. 71 der 1933 durch den NS-Staat abgebrochenen und wenig später nach Überarbeitung der Planungsunterlagen weitergeführten Baumaßnahmen der Trachauer Großsiedlung trägt seit dem 7. März 1935 den Namen des Naturwissenschaftlers Georg Christoph Lichtenberg.
Am 1. Juni 1742 als jüngstes von siebzehn Kindern eines protestantischen Pfarrers im hessischen Ober-Ramstadt geboren, wurde Lichtenberg bereits mit 28 Jahren Professor der Mathematik und der Naturwissenschaft in Göttingen. Dort lebte er, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auch bis an sein Lebensende. Auf dem Göttinger Bartholomäus-Friedhof befindet sich seine letzte Ruhestätte. Der in Fachkreisen Deutschlands und Europas bekannte und geschätzte Naturwissenschaftler war Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften, so in Göttingen, St. Petersburg und London. Er forschte besonders auf dem Gebiet der experimentellen Physik, führte die Bezeichnungen positive und negative Elektrizität ein und entdeckte die nach ihm benannten »Lichtenberg‘schen Figuren« (elektrische Entladungen).
»Größeren Nachruhm« als seine wissenschaftliche Arbeit haben ihm aber seine Aphorismen verschafft. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahre 1764 hatte Georg Christoph Lichtenberg begonnen, diese in sogenannten »Sudelbüchern« festzuhalten. Sie belegen in besonderer Weise seine Fähigkeit zur skeptischen Beobachtung und ironischen Formulierung.
Aus seiner Feder stammt unter anderem auch: »Es gibt eine gewisse Art Leute, die das Wort Deutsch immer mit offenen Nasenlöchern aussprechen. Ein sicheres Zeichen, daß bei diesen Leuten sogar der Patriotismus Nachahmung ist.«
Der scharfen Kritik an den deutschen Verhältnissen wegen scheute er sich aber, die Inhalte der »Sudelbücher« zu veröffentlichen. Erst nach seinem Tode, er starb am 24. Februar 1799, werden sie publiziert.