Zum Thema
Zschertnitz

Heimat »vor der Haustür« entdecken
Neue Broschüre »Bewegung im Stadtteil« für Zschertnitz und Räcknitz
17. April 2021 | Eine neue städtische Broschüre unterstützt beim Entdecken von regionalen Sehenswürdigkeiten in Zschertnitz und Räcknitz. Dabei wird Wert auf die Möglichkeit von sportlicher Betätigung gelegt.

Ausbau des Verkehrszuges Südhöhe/Caspar-David-Friedrich-Straße
Eine lange Geduldsprobe für Anwohner
23. Februar 2021 | In Zschertnitz wird die verschlissene Caspar-David-Friedrich-Straße erneuert. Unlängst kam noch ein an die Caspar-David-Friedrich Straße anliegendes Stück der Räcknitzhöhe zum aktuellen Baubereich dazu. Der Straßenverkehr läuft derzeit im Baubereich einspurig.
Verkehr an der Nöthnitzer Straße
Umfrage des CDU-Ortsverbandes Dresdner Süden
2. Februar 2021 | Der CDU-Ortsverband Dresdner Süden kann sich über eine erfreulich hohe Anwohnerbeteiligung bei einer Bürgerumfrage zur Verkehrssituation an der Nöthnitzer Straße freuen. Hier lesen Sie einige Ergebnisse der Umfrage.

Schriften der Reformation für die SLUB
Zufällig aufgefundene Kriegsverluste kehrten nach Dresden zurück
23. Januar 2020 | Bedeutende Schriften der Reformation sind im Dezember nach Dresden zurückgekehrt. Die zufällig auf einem Dachboden gefundenen Bücher und Dokumente wurden der Öffentlichkeit präsentiert und in den Bestand der SLUB eingegliedert.

Der Zschertnitzer Gedenkstein
19. Mai 2019 | Der Gedenkstein in Zschertnitz erinnert an die frühere Ortschaft Zschertnitz. Dr. Eberhard Haueis erinnert an die Geschichte des heutigen Dresdner Stadtteils.

Voll gelungen – Versuch einer Bilanz
21. März 2019 | Dresdner Markt für Geschichte und Geschichten erlebte seine fünfzehnte Auflage. Themenschwerpunkte bildeten diesmal Sport und Tourismus. Großes Interesse beim Publikum.

27. Zschertnitzer Sommerfest
18. Mai 2018 | Am 9. Juni 2018 wird zum traditionellen Zschertnitzer Sommerfest eingeladen. Viele Zschertnitzer beteiligen sich an der Vorbereitung und am Programm.

Winterschäden an Dresdner Straßen
57 Straßenabschnitte sind derzeit mit »Straßenschäden« beschildert
16. März 2017 | Die Caspar-David-Friedrich-Straße ist seit dem 24. Februar 2017 auf dem Abschnitt zwischen Teplitzer Straße und Einmündung zur Räcknitzhöhe für den schweren Verkehr gesperrt. Der Grund: Winterschäden und Tragfähigkeitsprobleme. Bei derzeit 57 Straßenabschnitten steht das Verkehrshinweisschild »Straßenschäden«.

25. Zschertnitzer Sommerfest
10. Mai 2016 | Das 25. Sommerfest in Zschertnitz wirft seinen Schatten voraus. Gefeiert wird auf dem Gelände des Sportparks Dresden, gleich neben der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 11.

Weltuntergang am 21.12.12?
Buchmuseum präsentiert Ausstellung zu Dresdner Maya-Handschrift
21. März 2012 | Der sogenannte »Codex Dresdensis« ist eine von nur drei erhaltenen Maya-Handschriften weltweit und die einzige, die im Original gezeigt wird. In der Schatzkammer der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) liegt der Codex hinter Glas. Noch bis 12. Mai 2012 zeigt das Buchmuseum der SLUB eine Ausstellung zur Entschlüsselung der Dresdner Maya-Handschrift. Das ursprünglich wie eine Ziehharmonika gefaltete und um 1250 entstandene Buch beschert der Schau Besucherrekorde.