Zum Thema
vhs – Volkshochschule Dresden e. V.

»Brückenbauer Integration«
Projekt hilft Vorurteile gegen Flüchtlinge abzubauen
20. September 2017 | Der Caritasverband für Dresden e.&nbs;V. und die Dresdner Volkshochschule unterstützen Ehrenamtliche bei der Organisation und Durchführung von Begegnungsprojekten zwischen Flüchtlingen und Alteingesessenen. Die Ehrenamtlichen werden dabei zu »Brückenbauern« für ein respektvolles Miteinander.
Treffpunkt Bibliothek Laubegast
Lesetreff jeden Freitag
7. April 2017 | In der Bibliothek Laubegast kann man mehr erleben, als Bücher und andere Medien auszuleihen: Jeden Freitag findet so ein Lesetreff statt. Aber in den nächsten Wochen stehen viele weitere Events an, u. . die Lesung mit Michael Bittner im Mai. Aber auch jetzt schon lohnt es sich Vorbeizuschauen, die Laubegasterinnen Britta Fritsche und Anja Zeidler stellen in den Räumlichkeiten aus...

Neues im Jahr 2017: Vom Radweg bis zum Schulcampus
Im Gespräch mit Ortsamtsleiterin Sylvia Günther
18. Januar 2017 | Was bringt das Jahr 2017? Zu Veränderungen im Radverkehr, zum neuen Schulcampus und zur Integration von Flüchtlingen äußert sich Ortsamtsleiterin Sylvia Günther.

Neuer Standort der Volkshochschule Dresden auf der Annenstraße
Wissen ist für alle da
18. Januar 2017 | Die Volkshochschule Dresden (vhs) hat Anfang Januar den Kursbetrieb am neuen Standort Annenstraße 10 aufgenommen. 5.250 Quadratmeter im Herzen der Dresdner Innenstadt bieten Platz für 27 Büros sowie 46 Seminar- und Unterrichtsräume auf vier Etagen.

- Anzeige
10. Westhangfest am 11./12. Juni 2016
Die Jubiläumsausgabe des Stadtteilfestes in Gorbitz
7. Juni 2016 | In diesem Jahr stehen für Dresden-Gorbitz viele Jubiläen an, die im Rahmen des 10. Westhangfestes (mit)gefeiert werden. Zwischen Amalie-Dietrich-Platz und Merianplatz gibt es viel zu Entdecken. Auch die Club PASSAGE (30 Jahre) feiert genau so wie die Bibliothek Gorbitz (ebenfalls 30 Jahre), die Volkshochschule (20 Jahre) und das SachsenForum (20 Jahre).

Dresdens vergessener Schatz
Eine unterhaltsame Reise in die Gorbitzer Baugeschichte
24. Februar 2016 | Der Gorbitzer und stellvertretende SPD-Ortsbeirat Mathias Körner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Baugeschichte des Anfang der 80er Jahre erbauten Wohngebiets Gorbitz zu erforschen. Dabei gelang es ihm, ehemals das Wohngebiet verzierende Kunst der Vergessenheit zu entreißen und Kunstobjekte vor der endgültigen Zerstörung zu bewahren. Am 25. Februar, 18 Uhr, eröffnet Mathias Körner in den Räumen der Volkshochschule, Helbigsdorfer Weg 1, die von ihm und Mitkurator Ralf Kahlmann entworfene Ausstellung DENKmal GORBITZ – Dresdens vergessener Schatz.