Zum Thema
Technische Sammlungen Dresden

Neue Dokumentar-Filmreihe im Museumskino
Start ist am 21. Februar 2025
17. Februar 2025 | Zwei Dresdner Traditionshäuser bündeln ihre Kompetenz in Sachen Kino. Das Museumskino Ernemann VII B der Technischen Sammlungen und das Clubkino im Lingnerschloss präsentieren eine besondere Filmreihe unter dem Titel „Arbeiter verlassen die Fabrik. Filme zum Strukturwandel in Ost und West“. ... weiterlesen
Ferien-Tüfteltage im MACHwerk
17. Februar 2025 | Die Technischen Sammlungen halten für Kinder und Erwachsene jede Menge Informationen und Erlebnisse bereit. Während der Winterferien wird zu speziellen Tüfteltagen und Experimenten im Bereich MACHwerk eingeladen. Am 18. und 19. Februar 2025 kann man spezielle Leuchtobjekte basteln, am 20. und 26. Februar ... weiterlesen

Ausstellung „Dresden – Los Angeles“
Schenkung der Familie Thorsch (USA) an die Technischen Sammlungen
18. Juni 2024 | Eine ungewöhnliche Ausstellung ist seit dem 20. Juni 2024 in den Technischen Sammlungen zu sehen: Nach rund 85 Jahren kehren wertvolle Dokumente, Fotografien, persönliche Erinnerungsstücke, originale Filme und eine von Fritz Maskos 1934 geschaffene Bronzebüste nach Dresden zurück. Verbunden mit den ... weiterlesen
Städtische Museen öffnen
18. Januar 2022 | Dresden. Freitagnachmittag ist ab sofort der günstigste Zeitpunkt, um ein städtisches Museum zu besuchen. Ab 13 Uhr ist der Eintritt in alle städtischen Museen frei. Darauf weisen derzeit 15 Mega-Light-Plakate im gesamten Stadtgebiet hin. Nach langer Schließzeit lassen sich nun verschiedene Ausstellungen ... weiterlesen

Treffpunkt »Wolke 8«
Neue Dauerausstellung zum Klimawandel in den Technischen Sammlungen
26. September 2021 | Alle reden über das Wetter – aber was ist mit dem Klima? Was kann jeder Einzelne für den Klimawandel tun? Die neue Ausstellung „Wolke 8“ gibt Denkanstöße und Antworten.
Ballettaufführung »Prometheus«
10. Juli 2021 | Ein Jahr nach dem Beethoven-Jubiläum wird sein Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ aufgeführt. Das Kulturhighlight soll im Oktober die Zuschauer in Striesen begeistern.

Museen bleiben geschlossen
17. März 2021 | Die Museen der Stadt Dresden bleiben vorerst doch geschlossen. Dies gab der kommunale Museumsverbund heute bekannt.

FameLab – Wissenschaft in drei Minuten
11. März 2021 | Die Technischen Sammlungen Dresden laden zum digitalen FameLAb-Vorentscheid.

Freitags ins Museum
Per Roboter Einblick in geschlossene Ausstellung »Der Wille und der Berg«
4. Februar 2021 | Jeden Freitagnachmittag im Februar können Interessierte vom heimischen Computer aus auf Entdeckungstour durch die Ausstellung »Der Wille und der Berg. Mind over Matter« in den Technischen Sammlungen Dresden gehen.

Fit für die Zukunft mit Robotik
MACHwerk: Neue Forschungswerkstatt in den Technischen Sammlungen
6. November 2020 | Wer sich für Technik und Naturwissenschaft begeistert, kann jetzt die neuen Labore der Forschungswerkstatt nutzen. Hier kann konstruiert, programmiert und experimentiert werden.