Zum Thema
Stadt(teil)geschichte

Gedenkstätte Bautzner Straße wieder offen
30. Mai 2020 | Die Coronapause ist vorbei! Für Familien bietet die Gedenkstätte eine Entdeckertour an, bei der Detektive den Spuren der Vergangenheit folgen.

Gert Scykalka erinnert in seinem Buch an den Kunstmaler Franz Gustav Hochmann
Neuerscheinung: »Hochmannweg«
28. Mai 2020 | Als Ortschronist beschäftigt sich Gert Scykalka mit der Geschichte und den Persönlichkeiten seines Stadtteils. Dank seiner Recherchen werden Leben und Werk des Malers Franz Gustav Hochmann vor dem Vergessen bewahrt. Jetzt hat er eine Monografie über den Künstler herausgegeben.

Die Maria-Kirch-Straße in Trachau
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
27. Mai 2020 | Seit 2017 trägt eine auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Mühle angelegte Straße den Namen der Astronomin Maria Margaretha Kirch.

Die Werftstraße in Übigau
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
30. März 2020 | Wie die Schloßstraße zur Werftstraße wurde. Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte Übigaus.

Kultmarke »Elaskon« landet im Museum
27. März 2020 | »Wundermittel« Elaskon schmierte einst eine ganze Republik. Jetzt ist das Konservierungsmittel im Museum.

Konrad Hahnewald – erster Leiter der Jugendburg Hohnstein
Grabstätten auf dem Dresdner Heidefriedhof
23. März 2020 | Man nannte ihn den »roten Burgwart«. Vor 58 Jahren verstarb Konrad Hahnewald, der erste Leiter der Jugendburg Hohnstein.

Auf Schillers Spuren
Verspäteter Saisonbeginn im Schillerhäuschen
19. März 2020 | Das kleinste der Dresdner Museen öffnet dieses Jahr voraussichtlich erst ab 19. April, in anderen Jahren begann die Saison zu Ostern.

200 Jahre Botanischer Garten
Gesucht werden Bilder und Geschichten
20. Februar 2020 | Gegründet wurde der Botanische Garten 1820 auf dem Gelände am Hasenberg, später erfolgte der Umzug an den Rand des Großen Gartens. Für eine Chronik werden jetzt Dokumente gesucht.

Karl Zuchardt – Erzähler und Dramatiker
Grabstätten auf dem Dresdner Heidefriedhof
30. Januar 2020 | Karl Zuchardt war Lehrer, Erzähler und Dramatiker. Ab 1925 lebte er in Dresden.
Alles rund um Fotografie, Film und Kino
16. Dresdner Geschichtsmarkt
30. Januar 2020 | Für Freunde der Zeitgeschichte findet am 14. und 15. März 2020 der 16. Dresdner Geschichtsmarkt in der SLUB statt. Hier findet der Interessierte diesmal besonders viele Informationen zu Fotografie, Film und Kino.