Zum Thema
Stadt(teil)geschichte

Dresdens kulturelle Mitte
Auf Spurensuche mit igeltour
21. Januar 2017 | Seit 1990 unterhält igeltour seine Gäste mit Geschichte und Geschichten auf seinen Stadtrundgängen durch Dresden. Im neuen Jahr dafür 33 Gästeführer unterwegs.

Grußwort der Ortsamtsleiterin Irina Brauner
19. Januar 2017 | Das Grußwort der Ortsamtsleiterin Irina Brauner zum Jahresauftakt 2017 für die Dresdner Stadtteilzeitungen. Sie stellt aktuelle Themen, die die Löbtauer im letzten Jahr und in den nächsten zwölf Monate beschäftigt haben bzw. beschäftigen werden.

Denkmalschätze in Prohlis
19. Januar 2017 | »Prohlis ist voller Denkmale«, sagt Christian Girbig, der in einem Vortrag die Denkmalschätze vorstellte. U. a. stellte er den Palitzsch-Brunnen und das Prohliser Schloss vor.

Grabstätten auf den Kaditzer Friedhöfen
Begräbnisanlage für französische Soldaten
19. November 2016 | Gedenkstätte für verstorbene französische Kriegsgefangene aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 befindet sich in Dresden-Kaditz.

Dresdens Lok-Sporthalle wird 60
22. Oktober 2016 | Am 3. November 1956 erfolgte durch den Präsidenten der Reichsbahndirektion Dresden die Einweihung der Lok-Sporthalle am Emerich-Ambros-Ufer, neben dem im Juni 1934 eingeweihten Sportplatz in der Friedrichstadt.
»Alte Zionskirche« mit Zukunft
Vorplatz der Kirchruine könnte durch »Stadtbahn 2020« belebt werden
18. Oktober 2016 | Mit dem Stadtgespräch Die Alte Zionskirche – Ruine mit Zukunft startete der Dresdner SPD-Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas unlängst seine Kampagne Zeit.Räume entdecken im Bürgerbüro Süd Pol Dresden, Nürnberger Straße 4. Mit der Kampagne sollen die Ruine und das darin befindliche Lapidarium bekannter und gemeinsam mit den Bürgern Ideen für diesen bisher kaum genutzten Ort des Dresdner Südens entwickelt werden.

Verschönerter Gorbitzer Merianplatz eingeweiht
Erinnerungen durch Alltagsdinge
17. Oktober 2016 | Ende September wurde mit der Einweihung des Merianplatzes die Sanierung der Höhenpromenade feierlich abgeschlossen. Einige Überbleibsel aus dem DDR-Alltag sorgen dabei für besondere Aufmerksamkeit. An den Alltag der DDR erinnern unter anderem eine Sitzbank und ein Papierkorb.

Obelisk des Anstoßes
Umgestaltung des Gedenksteines in Nickern
19. September 2016 | Am 22. August beschäftigte sich der Ortsbeirat von Prohlis unter anderem mit dem interfraktionellen Antrag der Stadtratsfraktionen der LINKEN, der SPD und Grünen zur Umgestaltung des Gedenksteines in Nickern. Die Initiative erfolgt auf der Grundlage der Stadtratsbeschlüsse »Rahmen für Erinnern« von 2005 sowie »Erinnern vielfältig gestalten« von 2014.

In Erinnerung an den Hobbymaler Rudi Naumann
16. September 2016 | Mit Rudi Naumanns Bildern gestaltete das Ortsamt ab 11. Juli 2000 im historischen Bürgersaal des Rathauses Leuben die gut besuchte Ausstellung »Vergesst mir das alte Dresden nicht«. Rudi Naumann? Wir stellen den den in diesem Jahr verstorbenen Hobbymaler vor und blicken auf seine Arbeiten zurück.
Tag des offenen Denkmals
30. August 2016 | »Gemeinsam Denkmale erhalten« ist das Motto für den Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016. Auch in Dresden gibt es interessantes zu Entdecken.