Zum Thema
Stadt(teil)geschichte
Friedhofs-Führung auf Katholischem Friedhof Dresden
Historiker Christoph Pötzsch lädt ein
18. April 2017 | Der Historiker Christoph Pötzsch lädt zur Friedhofsführung: Am Samstag, 22. April 2017 stellt er die spannenden Lebenswege vieler Persönlichkeiten, die auf dem Katholischen Friedhof in Dresden beerdigt wurden, so u. a. der Maler Adrian Ludwig Richter, Nikolaus Graf von Seebach und Alexander von Pereira.

Am Trachauer Bahnhof
Straßen im Dresdner Nordwesten
12. April 2017 | Wissenswertes zur ehemaligen Bahnhofstraße in Dresden-Pieschen, die 1950 durch das bereits eingemeindete Niedersedlitz in »Am Trachauer Bahnhof« umbenannt wurde. Der Bezug zum Bahnhof ergibt sich aus dem Haltepunkt Trachau, der 1902 eingeweiht wurde.

Wilschdorf: Dörflicher Stadtteil attraktiv für Familien
Stolpert man in Dresden über Wilschdorf, hat man die ländliche Idylle der Stadt gefunden...
7. April 2017 | Die im Norden der sächsischen Landeshauptstadt gelegene Gemeinde feirt ihren 775jährigen Geburtstag im Juni mit einer Festwoche. Wilschdorf ist ein Stadtteil, der sich seinen ländlichen Charakter bewahrt hat und aufgrund seiner gut ausgebauten Infrastruktur nicht zuletzt für junge Familien interessant ist.

Wissenswertes rund um die Großenhainer Straße
Straßen im Dresdner Nordwesten
24. März 2017 | Ein Blick in die Historie von einer der wichtigsten Straßen in Dresden-Pieschen. Der Name der Großenhainer Straße verweist dabei auf die 1205 erstmals urkundlich erwähnte damalige Tuchmacherstadt, dem heutigen Großenhain.

13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Anfang März fand im Informatik-Gebäude der TU Dresden statt
17. März 2017 | Der Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten hat sich in den dreizehn Jahren seines Bestehens als eine Institution etabliert, die für das Kulturleben der Stadt Dresden unverzichtbar ist. Ein Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem 500. Jahrestag der Reformation. Hobbyhistoriker gingen der Frage nach, welche Spuren Luther im Dresdner Stadtbild hinterlassen hat. Aber den Verein Dresdner Geschichtsmarkt e. V. plagen auch Nachwuchssorgen…

Neues von der Löbtauer Runde
Vorbereitungen für »950 Jahre Löbtau« laufen an
16. März 2017 | Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Der Dresdner Stadtteil Löbtau feiert im nächsten Jahr ein rundes Jubiläum: »950 Jahre«. Die Löbtauer Runde, ein bewährtes bürgerschaftliches Netzwerk aus Vereinen und Aktiven vor Ort, hat sich seit rund einem Jahr bereits der Vorbereitung der Feierlichkeiten gewidmet.

Dresdner Straßenbahnmuseum in Feierlaune
Museum feiert 25. Geburtstag
15. März 2017 | Das Straßenbahnmuseum feiert 25. Geburtstag. Und vor 50 Jahren fuhr der erste Tatra-Straßenbahnzug durch Dresden.

»Ernst Hirsch – Das Auge von Dresden«
Buch zum Geburtstag des bekannten Dresdner Kameramann und Filmsammler
6. März 2017 | Der bekannte Dresdner Kameramann und Filmsammler Ernst Hirsch ist im vergangenen Jahr 80 geworden und legt jetzt seine Autobiografie vor. Von der sehr emotionalen Rückschau auf die Zerstörung Dresdens, die Hirsch als Neunjähriger überlebte, geht die »Reise« durch die Nachkriegszeit und den DDR-Alltag.
Witterungsbericht Dresden 2016
25. Januar 2017 | Zu warm, zu nass, aber immerhin sonnig – das ist das Ergebnis der klimatologischen Jahresbilanz für Dresden 2016. Statistisches zum Wetterjahr 2016...

Erhalt von Denkmälern gewürdigt
23. Januar 2017 | Anfang Dezember wurden im Sächsischen Landtag mehrere Bürger aus Sachsen bei einer Feststunde durch Landtagspräsident Matthias Rößler und der Sozialministerin Barbara Klepsch für herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Gorbitzer Mathias Körner gehörte mit zu den Ausgezeichneten.