Zum Thema
Stadt(teil)geschichte

Ein Schaukasten voller Geschichten
13. März 2019 | Der Stadtteilhistoriker Falk Fritzsche kennt viele Details aus der Strehlener Geschichte. Zu verschiedenen Themen gestaltet er den Schaukasten am Gebäude Lockwitzer Straße 8 mit Bildern und Informationen.

Der Lichtenbergweg in Trachau
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
24. Februar 2019 | Eine Straße in der Großsiedlung Trachau trägt den Namen des Naturwissenschaftlers Georg Christoph Lichtenberg. Er wurde auch als Autor der »Sudelbücher« bekannt.

Dr. phil. Gerhard Schmidt – Wissenschaftlicher Archivar und Landeshistoriker
Grabstätten auf dem St.-Pauli-Friedhof
23. Februar 2019 | Zu den bedeutenden Dresdner Persönlichkeiten, die auf dem St.-Pauli-Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden haben, zählt der Archivar und Landeshistoriker Dr. Gerhard Schmidt. Sein wissenschaftliches Werk umfasst fast 250 Veröffentlichungen.

90 Jahre Freie Waldorfschule Dresden
22. Februar 2019 | Waldorfschule ist viel mehr als Namen tanzen. Das Konzept beinhaltet handwerklichen Unterricht ebenso wie zahlreiche Praktika. Die Abschlüsse entsprechen denen staatlicher Schulen.

Stadtgeschichte am Beispiel Dresdner Persönlichkeiten
Begegnungen mit der Vergangenheit
21. Februar 2019 | Auf dem Friedhof Dölzschen liegt Victor Klemperer begraben. Er legte einst literarisch Zeugnis ab über das dunkelste Kapitel der Dresdner Geschichte, die NS-Zeit.

100 Jahre Frauenwahlrecht
Historische Frauen-Zeitung jetzt in den Digitalen Sammlungen der SLUB
31. Januar 2019 | Die SLUB hat anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Frauenwahlrecht« Sachsens erste Frauenzeitschrift digital zugänglich gemacht.

100 Jahre Volkshochschule Dresden
Jubiläumsveranstaltungen und Sonderausstellung
29. Januar 2019 | Die Volkshochschule Dresden feiert in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum. Aus diesem Anlass wird der Ministerpräsident zu einer Ausstellungseröffnung am 14. Februar 2019 erwartet.

Die Wächterstraße in Kaditz
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
26. Januar 2019 | Am 1. Januar 1904 wurde die Heinrichstraße in Wächter Straße umbenannt. Karl Georg von Wächter zählte zu den Mitbegründern des Deutschen Juristentages und war dessen erster Präsident.

Letzte Straßenbahn auf der Wasastraße
25. Januar 2019 | Abschied nach 122 Jahren. Mitte Januar fuhr die letzte Straßenbahn über die Wasastraße und Franz-Liszt-Straße. Danach begann der Umbau für die neue Streckenführung.

Neues vom Löbtop e. V.
24. Januar 2019 | Der Stadtteilverein Löbtop e. V. hat ein positives Fazit des zurückliegenden Löbtauer Jubiläumsjahres gezogen. Im neuen Jahr soll mit einer Vielzahl von kulturellen Angeboten an die erfolgreiche Arbeit angeknüpft werden.