Zum Thema
Stadt(teil)geschichte

Seit über 100 Jahren: Haltepunkt Strehlen
11. Juli 2019 | Der Haltepunkt Strehlen hat eine bewegte Historie. Besonders das anliegende Bahnhofsgebäude hat eine abwechslungsreiche Geschichte seit dem Bau des Hauses 1902 hinter sich.

Historischer Glockenturm saniert
Kirchgeläut der Hoffnungskirche wieder eingeweiht
9. Juli 2019 | Die Hoffnungskirche in Löbtau hat wieder ihr Glockengeläut. Der sanierte frei stehende Glockenturm wurde am Montag, 7. Juli 2019, feierlich eingeweiht. Nach einem Blitzschlag Mitte 2017 war das Geläut verstummt.

Prof. Rudolf Sitte – Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstkeramiker
Grabstätten auf dem Dresdner Heidefriedhof
5. Juli 2019 | Auf demm in den 1930er Jahren angelegten Dresdner Heidefriedhof befinden sich auch die zahlreiche Gräber bekannter Politiker, Wissenschaftler und Künstler. Zu ihnen zählt auuch Prof. Rudolf Sitte, der hier 2009 sein letzte Ruhe fand.

Neuer Förder- und Betreuungsbereich
2. Juli 2019 | Auf dem Gelände von Altleuben 10, einer Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung, leben derzeit 166 Bewohner. Derzeit wird eine alte Remise auf dem Gelände zu einem neuen Betreuungsbereich umgebaut.

Die Benzstraße in Trachau
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
13. Juni 2019 | Die Benzstraße ist nach dem Pionier der deutschen Automobilentwicklung Carl Friedrich Benz benannt. Sie verläuft parallel zur Halleystraße und verbindet die Fraunhoferstraße mit der Abbestraße.

Dresden startet sein digitales Stadtarchiv
11. Juni 2019 | Ein einfacher Knopfdruck und Dresden ist in das Digitalzeitalter gestartet. Das erste digitale Archivgut im elektronischen Stadtarchiv ist der Bestand »Stadtratssitzungen mit Audiomitschnitten aus der Zeit zwischen dem 16. Oktober 1989 und 3. Oktober 1990«.

Rentier Friedrich Hermann Müller (1819–1898)
Grabstätten auf dem St.-Pauli-Friedhof
11. Juni 2019 | Zu den auf dem St. Pauli-Friedhof beigesetzten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte zählt auch der Kaufmann und Rentier Friedrich Herrmann Müller. Mit großzügigen Spenden unterstützte er den Straßen- und Wegebau in Trachenberge und stiftete Glocken und Altargeräte für die Pieschener Markuskirche.

Mit Hupen und Trompeten
125 Jahre Feuerwehr Niedersedlitz
5. Juni 2019 | In einem Festumzug am 25. Mai 2019 wurde die Geschichte der 125-jährigen Feuerwehr Niedersedlitz lebendig. Bis in die Abendstunden wurde das Jubiläum mit einem bunten Programm gefeiert.

Friedrich Hermann Gaumnitz – Gasthofbesitzer in Trachau
Grabstätten auf den Kaditzer Friedhöfen
28. Mai 2019 | Friedrich Hermann Gaumnitz war Gasthofbesitzer. Geboren wurde er in Hayn, dem heutigen Großenhain. Mit dem Goldenen Lamm gehörte ihm die größte Gast- und Schankwirtschaft in Trachau.
»Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…«
Tipp für die Pfingstwanderung
27. Mai 2019 | Eine Wanderung zur Zschoner Mühle ist ein Ereignis für alle Sinne. In herrlicher Natur kann man Kraft für den Alltag tanken und seine Fitness stärken.