Zum Thema
Raoul Schmidt-Lamontain

Auszeichnung für nachhaltiges Bauen
Schulcampus Tolkewitz erhält Gold-Zertifizierung des Bundes
12. September 2020 | Dachbegrünung, Photovoltaikanlage, Barrierefreiheit – das sind nur einige Punkte, die zur Auszeichnung des Schulcampus Tolkewitz mit dem Zertifikat für nachhaltiges Bauen geführt haben.

Stadt investiert in Altnaußlitz
Mehr Fahrkomfort für Rad- und Autofahrer und neue Platzgestaltung
30. August 2020 | Bei einer Straßenbauinvestition in Naußlitz hat die Stadt auch die Radfahrer und die Aufwertung des Bauumfeldes mit Grünflächen im Blick. Das Bauvorhaben könnte so zu einem Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung werden.

Aufwertung des Fritz-Foerster-Platzes
Stadt beteiligt Bürger und lädt zur Ideenfindung ein
28. Juni 2020 | Der frühere Sedanplatz ist als Fritz-Foerster-Platz heute einer der am meisten befahrenen Plätze Dresdens. Um die Aufenthaltsqualität dieses historischen Platzes zu erhöhen, hat das Dresdner Stadtplanungsamt die Bürger aufgerufen, ihre Ideen einzubringen.

Radfahren oder parken?
26. Juni 2020 | Die Freude über den neuen Radweg zwischen Berggartenstraße und Schillerplatz währte nur kurz – zu groß war die Kritik, weil er nicht durchgängig ist. Jetzt soll nachgebessert werden.

Zu Fuß über das Blaue Wunder
27. Februar 2020 | Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist die Sanierung des Fußwegs auf der Loschwitzer Brücke jetzt abgeschlossen. Kostenpunkt: 1,5 illionen Euro.

Canalettostraße nach Umbau wieder befahrbar
Barrierefrei ein- und aussteigen
20. Februar 2020 | Mehrere Monate war die Canalettostraße wegen Bauarbeiten gesperrt. Es wurden nicht nur neue Gleise und Versorgungsleitungen verlegt, sondern auch barrierefreie Haltestellen errichtet.

Fördermittel für Trinitatiskirchruine
23. Januar 2020 | Künftig soll die Trinitiatiskirche zu einem Jugendzentrum umgebaut werden. Dafür gab es kurz vor Weihnachten einen Zuwendungsbescheid über 4,9 Millionen Euro.

Der Goldene Reiter hat sein Schwert zurück
15. Oktober 2019 | Reiterstandbild auf dem Neustädter Markt nach unerlaubter Klettertour im Mai beschädigt. Halterung der Schwertscheide war fast vollständig herausgerissen. Stadt lehnt Absperrung und Videoüberwachung von Denkmalen ab.

Ein gutes Ende mit Wermutstropfen
Auf der Oskarstraße rollen jetzt die Straßenbahnen
9. Juli 2019 | Seit 6. Juli 2019 rollen die Straßenbahnen über die Oskarstraße. Die neue Straßenbahnstrecke wurde auf Grund eines rund vierzehnmonatigen Baustopps leider deutlich teurer als geplant.

Carbonbeton: Innovativer Baustoff soll es richten
17. Mai 2019 | Die Dresdner Carolabrücke ist reparaturbedürftig. Im Rahmen der Sanierung sollen die Radwege verbreitert werden. Dazu bedient man sich eines unkonventionellen Baustoffs.