Zum Thema
Räcknitz

Heimat »vor der Haustür« entdecken
Neue Broschüre »Bewegung im Stadtteil« für Zschertnitz und Räcknitz
17. April 2021 | Eine neue städtische Broschüre unterstützt beim Entdecken von regionalen Sehenswürdigkeiten in Zschertnitz und Räcknitz. Dabei wird Wert auf die Möglichkeit von sportlicher Betätigung gelegt.

TU Dresden erweitert Forschungskapazitäten
13. Dezember 2020 | Die TU Dresden betritt mit einem Bauprojekt an der Stadtgutstraße Neuland. Erstmals übernimmt sie bei einem Großprojekt selbst die Bauverantwortung. Es entsteht ein Forschungsgebäude in Modulbauweise.

Kinderbeteiligung an Bürgerprojekt
Modell für Waldspielplatz im künftigen Südpark übergeben
16. September 2020 | Die Pläne für den neuen Südpark nehmen konkrete Formen an. Kinder wurden dabei in die Gestaltung eines Spielplatzes mit einbezogen. Das kam bei Kindern und Eltern gleichermaßen gut an.
Ausflugsziele laden wieder ein
Fichteturm und Bismarcksäule sind wieder für Besucher geöffnet
27. Mai 2020 | Der Bismarckturm und der Fichteturm sind nach einer zeitweiligen Schließung infolge der Corona-Pandemie wieder zugänglich. Dabei sind allerdings Hygienemaßnahmen zu beachten.

Grußwort der Stadtbezirksamtsleiterin – Jahresrückblick 2019
25. Januar 2020 | Die Stadtbezirksamtsleiterin für Plauen/Cotta Irina Brauner gibt einen Jahresrückblick und einen ersten Ausblick auf das neue Jahr.

UNI-TAG am 25. Mai
18. Mai 2019 | Die TU Dresden öffnet am Samstag, 25. Mai 2019, ihre Türen für alle Interessenten rund um das Thema Studium. Dabei werden auch die Studenten selber ihre Fachbereiche vorstellen.

Ausblick Richtung Süden
Neue Aussichtstafel auf dem Bismarckturm eingeweiht
19. September 2018 | Die Bismarcksäule hat eine neue Aussichtstafel erhalten. Der Touristenmagnet bietet neben einem herrlichen Ausblick auch, über das Jahr verteilt, mehrere Veranstaltungen an, die der Bismarckturm Dresden e. V. initiiert.

Winterschäden an Dresdner Straßen
57 Straßenabschnitte sind derzeit mit »Straßenschäden« beschildert
16. März 2017 | Die Caspar-David-Friedrich-Straße ist seit dem 24. Februar 2017 auf dem Abschnitt zwischen Teplitzer Straße und Einmündung zur Räcknitzhöhe für den schweren Verkehr gesperrt. Der Grund: Winterschäden und Tragfähigkeitsprobleme. Bei derzeit 57 Straßenabschnitten steht das Verkehrshinweisschild »Straßenschäden«.

Flüchtlingshilfe in der Alten Mensa
Schlüssel zur Integration
27. Februar 2016 | Auf dem Universitätsgelände in der Dresdner Südvorstadt gibt es mit den Turnhallen an der Nöthnitzer Straße, der Unterkunft an der Teplitzer Straße sowie der »Neuen Mensa« inzwischen drei Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge. Von Anfang an engagierten sich zahlreiche Studierende, um die Asylsuchenden bei der Integration in unsere Gesellschaft zu unterstützen. Neben einem großen Helferpool für ganz verschiedene Aktivitäten entstand die Initiative Deutschkurse für Asylsuchende TU Dresden (IDA). Über 100 Mitglieder engagieren sich in dieser Initiative.
Diskussionsreihe zu Flucht und Migration
9. November 2015 | Die aktuelle Kontroverse um Flucht und Migration greift der Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden mit einer Diskussionsreihe auf.