Zum Thema
Künstler

Kühlschrank dient nun als »Kulturträger«
15. April 2021 | Am »Haus der Begegnung« gibt es jetzt einen »Schrank der Begegnung«. Das Projekt läuft bestens.
Kinder- und Jugendtheaterfestival »WILDWECHSEL«
3. Auflage vom 21. bis 24. September 2017 im tjg. theater junge generation
20. September 2017 | Zum dritten Mal findet das ostdeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival WILDWECHSEL statt. Diesmal ist es vom 21. bis 24. September 2017 im Kraftwerk Mitte zu Gast beim tjg. theater junge generation.

Grabstätten auf dem Heidefriedhof Dresden
Eva Schulze-Knabe (1907–1976)
29. August 2017 | Künstlerin und KPD-Mitglied Eva Schulze-Knabe ist 1976 auf dem Dresdner Heidefriedhof beigesetzt worden. Sie gehörte der Assoziation revolutionärer bildender Künstler Dresden an und war nach Machtergreifung der Nationalsozialisten bis 1934 auf Burg Hohenstein inhaftiert. 1969 erhielt sie den Nationalpreis der DDR.

Maler und Grafiker Rudolf Nehmer (1912 1983)
Grabstätten auf dem Heidefriedhof Dresden
11. Mai 2017 | Zur Erinnerung an den Dresdner Maler und Grafiker Rudolf Nehmer. Nehmer war Mitbegründer der Künstlergemeinschaft »Das Ufer – Gruppe 47«.

Spuren von Palucca bis Klee
Spuren von Palucca und Klee Plauener Künstlerin weckt in der Villa Ida Bienert Kunsttradition
10. Mai 2017 | Das Forschungszentrum cfaed ist einer der beiden Exzellenzcluster der TU Dresden. Die rund 300 zugehörigen Wissenschaftler sind bis zur Fertigstellung des Neubaus am TUD-Campus noch über viele Gebäude verteilt, darunter auch in der Villa Ida Bienert in Plauen, dem derzeitigen cfaed-Verwaltungssitz.

Zentralwerk schreibt Erfolgsgeschichte
12. Mai 2016 | Das Zentralwerk nimmt Gestalt an. Bereits im Dezember des zurückliegenden Jahres sind die beiden markanten Türme fertiggestellt worden. Sie bieten Platz für die Ateliers von rund 30 Künstlerinnen und Künstler.