Zum Thema
Kultur

Kulturzentrum für Gorbitz
12. Mai 2016 | Sein Kind – so bezeichnet Andree Ströhla den Club PASSAGE, dessen Bauzeichnungen er im Februar 1986 beim Rat des Stadtbezirks Dresden-West im Bereich Kultur vorstellte. Nun feiert der Club sein 30-jähriges Bestehen.

Maschinen, Menschen, Sensationen
Die Technischen Sammlungen blicken auf 50 Jahre zurück
4. Mai 2016 | Die Technischen Sammlungen Dresden am Pohlandplatz feiern Geburtstag. Ein Blick auf die Historie – denn Wissenschaft und Technik haben in der Landeshauptstadt Dresden neben der Kunst und Kultur schon immer eine große Rolle gespielt. Und Ende Mai steht dann die große Geburtstagsfeier der Technischen Sammlungen an, es wird der Auftakt zur Jubiläumsausstellung Maschinen, Menschen, Sensationen.

PusteBlumenbrunnen ohne Wasser
4. Mai 2016 | Aufgrund der Haushaltssperre der Stadtverwaltung Dresden ist der imposante Pusteblumenbrunne am Albert-Wolf-Platz derzeit ohne Wasser.

Zeitenwende im HSKD angebrochen
Pieschen behält seine Außenstelle
19. April 2016 | Ziemlich genau 20 Jahre nach seiner Gründung stehen dem Heinrich Schütz Konservatorium e. V. einschneidende Änderungen bevor. Der eingetragene Verein soll in kommunale Trägerschaft überführt werden. Mit der Überführung des Vereins in städtische Trägerschaft ist die Zukunft der Musikschule samt ihrer Sparten langfristig gesichert. Die derzeit 265 Kinder werden künftig in der 144. Grundschule unterrichtet.

Germania 5 – die Deutsch-Amerikanerin
Schätze in den Technischen Sammlungen
13. April 2016 | Die Germania 5 war eine Unteraufschlagmaschine mit Volltastatur (80 Tasten) und gleicht der amerikanischen Jewett, die von der Jewett Typewriter Co. in Des Moines Iowa/USA hergestellt wurde.. Die fertigen Maschinenteile wurden aus Amerika importiert und dann in den Werkstätten in Deutschland montiert und mit der Bezeichnung Germania bzw. Germania-Jewett versehen. Bereits 1901 wurde die Montage eingestellt.

»Putjatinhaus« – soziokultureller Mittelpunkt in Zschachwitz
17. Februar 2016 | Als Kulturhaus ist das Putjatinhaus, das einstige Schulgebäude aus dem 19. Jahrhundert, bereits seit 1961 im Stadtteil verankert. Daneben gibt es aber nochv eile weitere Angebote im und um das Haus.

Mit Can-Can in eine neue Theater-Ära
Staatsoperette stellt Höhepunkte der Saison 2016/17 vor
17. Februar 2016 | Die Staatsoperette hat ein großes Ziel vor Augen: Am 17. Dezember 2016 soll sich der Vorhang zur ersten Premiere im neuen Haus in Dresden-Mitte heben. Aber auch bis dahin ist am alten Standort in Dresden-Leuben noch eine Menge zu erleuben!

Museumsangebot auf wackligen Füßen
16. Februar 2016 | Technische Sammlungen, Städtische Galerie, Kügelgenhaus, Schillerhäuschen – das sind nur ein paar städtische Museen. Wir stellen die ersten Highlights des Jahres vor, von der DEFA-Ausstellung in den Technischen Sammlungen bis hin zum Jubiläum des Stadtmuseums in diesem Jahr.

Baufortschritt und Akustikproblem – Konzertmatinee informierte über den Neubau der Staatsoperette
Für exzellenten Hörgenuss
31. Januar 2016 | Mit schwungvollen Melodien von Leonard Bernstein und George Gershwin begrüßte die Staatsoperette das neue Jahr. Mit Bildern von der Baustelle informierte Wolfgang Schaller über das Werden des Neubaus. Er schwärmte von den vielseitigen Verwandlungsmöglichkeiten der Hauptbühne mit Hinterbühne und Drehscheibe, von den besseren Probenmöglichkeiten. Aber es gebe auch ein Problem...

Weihnachtsmusik mit den Medlz
10. Dezember 2015 | Die Dresdner medlz sind auf Tour! Deutschlandweit stehen 14 Konzerte an, davon zwei in der Leubener Himmelfahrtskirche kurz vor Weihnachten.