Zum Thema
Kaditz

Die Dunger- und die Bobestraße in Dresden-Kaditz
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
12. August 2021 | Straßennamen im Dresdner Nordwesten: Die Dunger- und die Bobestraße.

Der Alexander-Puschkin-Platz in der Leipziger Vorstadt
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
21. März 2021 | Vier Jahre nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Erfurter Platz in Alexander-Puschkin-Platz umbenannt. Erstes Haus am Platz ist die Villa des früheren Holzgroßhändlers und Sägewerkbesitzers Carl Ernst Grumbt.

Neuer Eigentümer für Dresdner MiKa-Quartier
25. Februar 2021 | Die ATAL Development GmbH ist eine Tochtergesellschaft des polnischen Bauträgers ATAL S.A. und seit Neuestem auch in Dresden tätig.

Zur Erinnerung an Wolfgang Fiedler
Chronist der regionalen Luftfahrtgeschichte
8. Februar 2021 | Vor knapp einem Jahr verstarb Wolfgang Fiedler. Er galt als profunder Kenner der regionalen Luftfahrtgeschichte.

Die Pisendelstraße in Mickten
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
20. November 2020 | Johann-Georg Pisendel wurde im mittelfränkischen Cadolzburg geboren. Heute trägt eine Straße in der Landschaftsstadt Kaditz-Mickten seinen Namen.

13. Juli 1935: Richtfest für die Kaditzer Autobahnbrücke
2. Juli 2020 | Vor 85 Jahren wurde das Richtfest für die Autobahnbrücke zwischen den Dresdner Stadtteilen Kemnitz und Kaditz gefeiert. Inzwischen gibt es einen Neubau.

Die Gustav-Schwab-Straße in Kaditz
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
28. Juni 2020 | Sechs Straßen im Dresdner Stadtteil Kaditz tragen Namen deutscher Dichter. Gustav Schwab ist einer von ihnen.

Friedrich Wilhelm Eisold – Fabrikbesitzer in Serkowitz
Grabstätten auf den Kaditzer Friedhöfen
1. Juni 2020 | Friedrich Wilhelm Eisold war Fabrikbesitzer in Serkowitz. Bekannt geworden ist er als Bauunternehmer.

Erster Bauabschnitt steht vor der Fertigstellung
30. März 2020 | MiKa-Quartier: Im April werden die ersten 180 Wohnungen fertiggestellt sein. Etwa 15 Prozent sollen zu preisgünstigen Mieten angeboten werden.

Stadtbezirksbeiräte haben gute Arbeit geleistet
24. Januar 2020 | Zum Jahresauftakt traf sich die Pieschener Zeitung zu einem ausführlichen Gespräch mit Stadtbezirksamtsleiter Christian Wintrich. Ein Fazit lautete: Die neu gewählten Stadtbzirksbeiräte haben es verstanden, ihre erweiterten Kompetenzen in einer außerordentlich qualifizierten Art und Weise zu nutzen.