Zum Thema
Harthaer Straße
Treffpunkt OstZONE
16. Juni 2021 | Wie lebte es sich zu DDR-Zeiten in Gorbitz? Was ist heute anders, was ist besser? Um Lebensläufe und Biografien geht es beim Treffpunkt OstZONE.

Modernisiertes Einkaufszentrum kurz vor Fertigstellung
Schlemmen mit Terrassenblick
18. Oktober 2018 | Das ehemalige Gorbitz-Zentrum wurde durch eine Investorengruppe attraktiv umgestaltet und steht kurz vor der Eröffnung.

Zur Architektur der DDR
Ausstellung »Utopien im Städtebau – Modernes industriell gebaut« nicht nur zu Dresden-Gorbitz
5. Dezember 2012 | Die Ausstellung »Utopien im Städtebau – Modernes industriell gebaut« von Mathias Körner und Ralf Kahlmann widmet sich nicht nur Dresdens größter Großwohnsiedlung, sondern vor allem der Architektur der DDR auch über die Grenzen Dresdens hinaus. Anlass der Ausstellung ist der 30. Geburtstag des Neubaugebietes Dresden-Gorbitz.