Zum Thema
Geschichte

»Ernst Hirsch – Das Auge von Dresden«
Buch zum Geburtstag des bekannten Dresdner Kameramann und Filmsammler
6. März 2017 | Der bekannte Dresdner Kameramann und Filmsammler Ernst Hirsch ist im vergangenen Jahr 80 geworden und legt jetzt seine Autobiografie vor. Von der sehr emotionalen Rückschau auf die Zerstörung Dresdens, die Hirsch als Neunjähriger überlebte, geht die »Reise« durch die Nachkriegszeit und den DDR-Alltag.

Lese- und Spielspaß in Plauen
2. März 2017 | Die Stadtteilbibliothek in Plauen hat die wohl berühmteste Geschichte im Netz der Städtischen Bibliotheken Dresdens. Vor rund 110 Jahren, am 19. Februar 1906, wurde sie auf der Kielmannseggstraße, die heutige Agnes-Smedley-Straße, eröffnet.

Auf zwei Rädern um die Welt
22. Februar 2017 | Vor rund 30 Jahren waren sie in der Hälfte aller DDR-Haushalte zu Hause, heute sind sie eher eine Rarität bzw. ein Fall fürs Museum: die MZ-Motorräder aus der Erzgebirgsstadt Zschopau. In seiner Sonderschau »Trophys & Trophäen« lässt das Verkehrsmuseum die Erfolgsgeschichte des Zweirads Revue passieren. 35 Serienmotorräder, Rennmaschinen und Gespanne, aber auch Sondermodelle für Polizei und Feuerwehr zeigen die Entwicklung zwischen 1950 bis 2005.

»Welt der DDR« – Schaufenster des Sozialismus
22. Februar 2017 | Im Hochhaus am Albertplatz hat die Ausstellung »Welt der DDR« eröffnet. Auf 1.500 Quadratmetern werden über 60.000 Exponate gezeigt.

Architektur, Fotografien, Bilder
Sonderausstellungen in den Städtischen Museen 2017
17. Februar 2017 | Die städtischen Museen verzeichneten 2016 ein Besucherplus. Auch für dieses Jahr haben sie sich attraktive Sonderausstellungen und Veranstaltungen einfallen lassen, um kleine und große Besucher in ihren Bann zu ziehen. Eine Vorausschau…

Ein kleiner Rückblick in die Geschichte des Eisenbahnmuseums
Bewahren, Erinnern, Vermitteln
24. Januar 2017 | Das 9. Dampfloktreffen findet vom 7. bis 9. April 2017 im Eisenbahnmuseum Dresden statt. Beim Fest wird sich das Museum wieder tausenden Besuchern als wichtige Hüterin der Eisenbahntradition präsentieren. Dass dies so ist, daran haben viele mitgewirkt. Die Geschichte des Eisenbahnmuseums würde wohl ein großes Buch füllen können. Deshalb gibt es hier einen kleinen Ausflug in die bewegte Historie.

Erhalt von Denkmälern gewürdigt
23. Januar 2017 | Anfang Dezember wurden im Sächsischen Landtag mehrere Bürger aus Sachsen bei einer Feststunde durch Landtagspräsident Matthias Rößler und der Sozialministerin Barbara Klepsch für herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Gorbitzer Mathias Körner gehörte mit zu den Ausgezeichneten.

Denkmalschätze in Prohlis
19. Januar 2017 | »Prohlis ist voller Denkmale«, sagt Christian Girbig, der in einem Vortrag die Denkmalschätze vorstellte. U. a. stellte er den Palitzsch-Brunnen und das Prohliser Schloss vor.

Alles Trick: Kasper, Krokodil und Co.
Neue Ausstellung in den Technischen Sammlungen
18. Januar 2017 | Ob »Alarm im Kasperletheater« oder Abenteuer mit Rübezahl – im Dresdner DEFA-Studio für Trickfilme entstanden bis 1992 rund 1.500 Animationsfilme. Originale Puppen und Requisiten sind jetzt in einer Ausstellung in den Technischen Sammlungen zu sehen.
Vor 75 Jahren fand die Wannsee-Konferenz statt
"Das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz…"
16. Januar 2017 | Auf der Wannsee-Konferenz beschloss die systematische Vernichtung der europäischen Juden. Klaus Brendler schaut auf die geheime Sitzung, die vor 75 Jahre stattfand, zurück.