Zum Thema
Fritz-Foerster-Platz

Heimat »vor der Haustür« entdecken
Neue Broschüre »Bewegung im Stadtteil« für Zschertnitz und Räcknitz
17. April 2021 | Eine neue städtische Broschüre unterstützt beim Entdecken von regionalen Sehenswürdigkeiten in Zschertnitz und Räcknitz. Dabei wird Wert auf die Möglichkeit von sportlicher Betätigung gelegt.

Schon 15.225 Bürgerideen
18. Juli 2020 | Die Bürgerbeteiligung für Gestaltungsideen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität des Fritz-Foerster-Platzes ist überwältigend groß. Die Stadt hat nun die zweite Runde der Ideenfindung ausgerufen. Dabei können in einem digitalen 3-D-Modell Ideen bestaunt werden.

Aufwertung des Fritz-Foerster-Platzes
Stadt beteiligt Bürger und lädt zur Ideenfindung ein
28. Juni 2020 | Der frühere Sedanplatz ist als Fritz-Foerster-Platz heute einer der am meisten befahrenen Plätze Dresdens. Um die Aufenthaltsqualität dieses historischen Platzes zu erhöhen, hat das Dresdner Stadtplanungsamt die Bürger aufgerufen, ihre Ideen einzubringen.