Zum Thema
Freiwillige Feuerwehr

Gorbitz: Westhanglauf und Kinderfest mit der Feuerwehr
21. September 2023 | Zwischen 500 Meter und sechs Kilometer lang sind die sechs Strecken, die am 24. September beim 10. Westhanglauf in Gorbitz zur Auswahl stehen. Wer sich einmal ausprobieren möchte, ist genauso willkommen wie der Profi-Läufer. Der erste Lauf startet 10 Uhr. „Der ... weiterlesen
Vier Bücherschränke für den Stadtbezirk Prohlis
30. März 2023 | Auf Initiative des Stadtbezirksbeirates Prohlis entstehen öffentliche Bücherschränke in den Stadtteilen Niedersedlitz, Nickern, Strehlen und Leubnitz-Neuostra. Den ersten Schrank vor der Feuerwache Niedersedlitz an der Dorfstraße 7 haben Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt und der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Niedersedlitz Konrad Köhler ... weiterlesen

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lockwitz
30. Mai 2020 | Zu rund 180 Einsätzen werden die Kameradinnen und Kameraden der Lockwitzer Wehr im Jahr gerufen: Brände löschen und technische Hilfeleistungen stehen auf dem Programm. Vor 125 Jahren wurde sie gegründet.

Mit Bildergalerie
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langebrück
19. Juni 2019 | Am 31. Mai 2019 feierte die Freiwillige Feuerwehr Langebrück ihr 125jähriges Jubiläum. Detlef Sittel, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, überbrachte die Grüße des Oberbürgermeisters. Amtsleiter Rümpel: Feuerwehrleute verdienen die uneingeschränkte Wertschätzung der Gesellschaft.

Bei der Jugendfeuerwehr Gorbitz
24. August 2016 | Im kommenden Jahr feiert die Jugendfeuerwehr Gorbitz ihr 25-jähriges Bestehen.

25 Jahre Jugendfeuerwehr Dresden
30. Juni 2016 | Mit einer großen Jubiläumsfeier im Freibad Prohlis begingen die jungen Feuerwehrmänner und -frauen Ende Mai das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Dresden. Bereits 1968 wurde die Arbeitsgemeinschaft Junge Brandschutzhelfer in Dresden ins Leben gerufen.

Feuerwehr Niedersedlitz braucht Verstärkung
1. Juni 2016 | Wenn es brennt, muss gelöscht werden – klar. Nicht auszudenken was passiert, wenn die Feuerwehr zu wenig Kameraden hat! Damit dieser Fall nicht eintritt, sucht die Freiwillige Feuerwehr Dresden-Niedersedlitz neue Mitglieder für ihre Wehr: Jugendliche, Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren.

Sittel: Das war ein guter Job
25. Februar 2016 | Zu insgesamt 154.458 Einsätzen rückten Feuerwehren und Rettungsdienste 2015 in der Landeshauptstadt aus. Das waren knapp 6.500 mehr als im Vorjahr. Für diese Entwicklung sieht Andreas Rümpel, Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes, im Wesentlichen zwei Ursachen: Dresden wächst und die Bevölkerung altert. Einen Wermutstropfen gibt es: Die Zahl der Disponenten in der Rettungsleitstelle reicht derzeit nicht weder hinten noch vorne.