Zum Thema
Eva Jähnigen

Vorsorge vor Überflutung
Der Altelbarm soll hochwassergerecht umgestaltet werden
5. November 2019 | Dem Altelbarm zwischen Zschieren und Tolkewitz kommt im Hochwasserfall eine besondere Bedeutung zu. Ein Konzept wurde erarbeitet, wie er künftig seiner Funktion noch besser gerecht werden kann.
Wettbewerb verlängert
19. September 2019 | Der Wettbewerb um die schönste Gebäudebegrünung Dresdens wird bis Mitte Oktober verlängert. Grund ist das gestiegene Interesse der Dresdnerinnen und Dresdner.

570.000 Euro für mehr Grün
5. Juli 2019 | Von Prohlis bis zur Elbe soll ein attraktiver Grünzug im Südosten von Dresden entstehen. Für die ersten Projekte übergab Kultusminister Christian Piwarz jetzt einen Fördermittelbescheid.

Neue Gemeinschaftsgärten für Hellerau
18. Mai 2019 | In Hellerau entstehen neue Gemeinschafsgärten. Bewirtschaftet werden sie durch den Verein »Bürgerschaft Hellerau e. V.« Stadt ging mit Brunnen in Vorleistung.

Molche und Kröten machen sich auf den Weg
21. März 2019 | Paarungszeit bei den Molchen, fröschen und Kröten. Stadt hat Amphibienschutzzäune aufgebaut. Ehrenamtliche helfen den Tierchen, sicher ihre Laichgewässer zu erreichen.

Nachbarschaftstheater in Pieschen startet
26. August 2018 | EU-Fördermittelbescheid macht den Weg frei für das Theaterprojekt Forum:Pieschen. Theater der Nachbarschaft ist für zwei Jahre gesichert. Geplant ist die Gründung einer festen Theatergruppe.

Schafe als Landschaftspfleger
4. Juli 2018 | Auf einem ehemaligen Militärgelände in Dresden-Nickern lässt Landschaftspfleger und Schäfer Frank Ringling auf vier abgezäunten Teilflächen seine rund 70 Schafe weiden.

Teichanlage Fichtepark eingeweiht
Dresdner spendeten mehr als 18.500 Euro für Sanierung
21. Mai 2018 | Die historische Teichanlage Fichtepark wurde in den vergangenen Monaten umfassend denkmalschutzgerecht saniert und ist wieder eine Augenweide. Möglich wurde das durch Spenden von Bürgern und Mitteln aus dem städtischen Haushalt. Angeschoben hat die Umsetzung des Projektes Detlef Thiel, Leiter des städtischen Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft.

Ökologisch gärtnern in der »Aronia«
Neue Kleingartenanlage im Dresdner Osten
9. Mai 2018 | In Großzschachwitz entstehen für Kleingärtner 18 neue Parzellen. Hier können sie sich ihre naturnahe Idylle mit Obst, Gemüse, Blumen und Bäumen schaffen.

Highnoon ist ausgefallen
Lösung für die Hufewiesen zum Greifen nahe
21. März 2018 | Lösung für da Alttrachauer Hufewiesen ist zum Greifen nah. Stadt und Investor erzielen Kompromiss. Ein Teil des Geländes darf mit Wohnungen und nicht störendem Gewerbe bebaut werden.