Zum Thema
Elbufer

Fernblick vom Fernsehturm in weiter Ferne?
Fernsehturmverein will Gelände wiederbeleben
28. Juni 2017 | Seit 1991 ist der Fernsehturm nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Er wird nur noch für technische Zwecke genutzt. Seit Jahren bemüht sich der Förderverein Dresdner Fernsehturm darum, dass er wiederbelebt wird. In einer Studie wurde untersucht, ob ein Café oder eine Aussichtsplattform wieder entstehen könnten…

Frühjahrsputz im Wäldchen am Blauen Wunder
Ahornwäldchen am Blauen Wunder soll Freizeitoase werden
3. Mai 2017 | In Blasewitz und Striesen fehlen Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche. Die AG Spiel möchte daran etwas ändern – und knöpfte sich zum Frühjahrsputz mit Enthusiasten schon mal das Wäldchen am Blauen Wunder vor...

Parkproblem am Elbufer bleibt
Erste Stadtteilbesichtigung des Baubürgermeisters Raoul Schmidt-Lamontain
18. Februar 2016 | Die erste Stadtteilbesichtigung des Baubürgermeisters Raoul Schmidt-Lamontain barg viel Zündstoff: Die immer stärkere Verkehrsbelastung ist Thema rund um das Blaue Wunder.

Blaues Wunder in Blau
Millionen-Kur für das Blaue Wunder
10. November 2015 | Nicht ohne Grund wird die Loschwitzer Brücke liebevoll »Blaues Wunder« genannt. Gehört sie doch zu den markantesten Wahrzeichen von Dresden. Aber wie lange kann das technische Denkmal noch genutzt werden? Bei guter Wartung und Sanierung wird der Brücke noch ein langes Leben prophezeit. Was dafür im Einzelnen getan werden muss, listet ein Maßnahmekatalog der Stadtverwaltung für die stufenweise Instandsetzung auf.