Zum Thema
Bürgerengagement
Wie Integration gelingen kann
Interview mit Ortsamtsleiter André Barth – Teil II
20. Februar 2016 | An einem Thema kommt man derzeit nicht vorbei: Die Flüchtlingsfrage. Wieviel Asylsuchende leben aktuell in der Neustadt und wo sind sie untergebracht? Welche Nationen sind vertreten? Wie werden die Menschen von den Neustädtern aufgenommen? Gibt es schon konkrete Erfahrungen mit der Integration und wie sehen diese aus?

Mit Ortskenntnis und Sachverstand
Ortsbeirat Blasewitz gibt Empfehlungen für Stadtratsbeschlüsse
17. Februar 2016 | Am 26. November 2014 tagte nach der Kommunalwahl erstmals der Ortsbeirat für den Ortsamtsbereich Blasewitz in seiner neuen Besetzung. 24 Ortsbeiräte vertreten acht Parteien, 15 Beiräte übernahmen erstmals diese Aufgabe. Wofür ist dieses Gremium verantwortlich? Die »Blasewitzer Zeitung« fasst mit Unterstützung des Ortsamtes Blasewitz die wesentlichen Fakten zusammen.

Broschüre zum Hebbelbad erschienen
31. Januar 2016 | Im Juli 2013, 100 Jahre nach seiner Gründung, feierte das Cottaer Hebbelbad seine Wiedereröffnung. Dies wurde vor allem dank des Bürgervereins Freibad Cotta e. V. möglich. Zu den letzten 100 Jahren und der vor kurzem erschienenen Festschrift hat Claudia Trache einige Infos recherchiert.
Menschenkette am 13. Februar 2016
27. Januar 2016 | Die AG 13. Februar lädt am Jahrestag der Zerstörung Dresdens ein zu einer Bürgerbegegnung. Ein Zeichen des Miteinanders ist dabei die Menschenkette. Aber auch andere Möglichkeiten bestehen am 13. Februar, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu Erinnern und Mahnen.

Wo Freundschaften entstehen
Begegnungscafé »Go IN« mit neuem Standort
9. Dezember 2015 | Deutsche und Flüchtlinge haben beim gemeinsamen Essen, Spielen und Reden die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Der Zuspruch ist groß, so groß, dass die Räumlichkeiten der Kontaktstelle »Mittelpunkt« zu klein wurden, um allen Interessierten genug Platz zu bieten. So gibt es das Begegnungscafé »Go IN« in Gorbitz seit einem Jahr am neuen Standort.

Deutsche Freunde und ein Arbeitsplatz
Flüchtlingsschicksal in Dresden
9. Dezember 2015 | Das Flüchtlingsthema ist derzeit in aller Munde, ob in den Nachrichten oder bei Gesprächen im Bekannten- und Verwandtenkreis. Bedenken und Ängste werden oft geäußert, zu Fragen der Sicherheit, aber auch der künftigen Arbeitsplatz- und Wohnungssituation. Viele Dresdner unterstützen die Flüchtlinge aber auch in vielfältiger Art und Weise, versuchen durch die direkte Begegnung mit ihnen, eigene Ängste und Vorbehalte abzubauen. Wir stellen den Syrer Anas und sein Leben in Dresden vor.
Pfarrei heißt Obdachlose willkommen
Seit 1. November 2015 sind die Dresdner Nachtcafés wieder geöffnet
11. November 2015 | Pünktlich zum 1. November ist in Dresden die nunmehr 21. Nachtcafésaion gestartet. Seit 1999 mit dabei ist die katholische Pfarrei Heilige Familie in Zschachwitz. Michael Laske kümmert sich seit acht Jahren ehrenamtlich um die Organisation des Nachtcafés in seiner Gemeinde.

Nachtcafé Dresden seit 1. November wieder offen
U. a.. öffnete die St. Petrus-Gemeinde ihr Nachtcafé
10. November 2015 | Mit den kälteren Nächten startet die mittlerweile 21. Nachtcafé-Saison in Dresden. Für Menschen, die kein Obdach haben, öffnen sich seit 1. November sieben Dresdner Kirchgemeinden ihre Türen.
Diskussionsreihe zu Flucht und Migration
9. November 2015 | Die aktuelle Kontroverse um Flucht und Migration greift der Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden mit einer Diskussionsreihe auf.
Aktuelles aus der Löbtauer Runde
Neues aus der Löbtauer Runde, Oktober 2015
21. Oktober 2015 | Im Herbst 2015 zeigten Löbtauer Bürger ihr Löbtau in fünf kulturellen Stadtteilrundgängen und einem Geschichtstreff rund 150 Interessierten. Zum Start lud die Arbeitsgruppe Löbtauer Geschichte am Tag des offenen Denkmals, dem 13. September 2015, alle Geschichtsinteressierten zum 2. Löbtauer Geschichtstreff ein. Die AG Löbtauer Geschichte begann ihren kulturgeschichtlichen Rückblick ins 17. bis 19. Jahrhundert mit Spaziergängen. Außerdem laufen die Vorbereitungen – 2018 feiert Löbtau sein 950. Jubiläum. Diese und weitere Themen waren bei der »Löbtauer Runde« in diesem Monat angesagt...