Zum Thema
Bürgerengagement

Der Startschuss ist gefallen
Löbtau startet ins Jubiläumsjahr »950 Jahre Löbtau«
26. Januar 2018 | Löbtau feiert in diesem Jahr sein 950. Jubiläum. Die Bürger wurden dabei in die Vorbereitungen eingebunden und gestalten die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr aktiv mit.

2018 wird ein Jahr der Schulen
Interview mit Ortsamtsleiter André Barth
25. Januar 2018 | Interview mit Ortsamtsleiter Andrè Barth. In Dresdens Neustadt werden die Schulen Renoviert, die soziale Struktur verändert sich. Behörden behalten Kriminalitätsentwicklung im Auge.
Die Löbtauer Runde feiert 10. Jubiläum
Neues aus der Löbtauer Runde, Januar 2018
24. Januar 2018 | Die Bürgerbeteiligung im Dresdner Stadtteil Löbtau hat in Dresden Vorbildcharakter für andere Stadtteile entwickelt. Seit 10 Jahren wirkt die »Löbtauer Runde« dabei maßgeblich mit.

Engagement für Geflüchtete
11. Dezember 2017 | Integration hat viele Gesichter und kennt viele Geschichten: Larissa Pfitzner gehört zu den zahllosen Helfern, die Asylbewerbern helfen, in Dresden Fuß zu fassen.

Nachtcafé in der Zionskirche
Aktive Barmherzigkeit gegenüber Wohnungslosen
7. Dezember 2017 | Für Obdachlose gibt es ehrenamtliches Projekt mehrerer Kirchgemeinden. In Nachtcafés finden diese einen Platz, um sich aufzuwärmen und in Sicherheit etwas Ruhe zu finden.

Weihnachten im Schuhkarton
Päckchen gehen auf weite Reise
6. Dezember 2017 | In Dresden gibt es 60 Annahmestellen für Päckchen für die Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«. Bei Manuela Neubert laufen die Fäden zusammen. Anfang Dezember gingen die über 2.500 Päckchen auf die weite Reise nach Weißrussland.

Wünsch dir was – Kultur in Blasewitz
Dresden auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025
6. Dezember 2017 | Wie soll sich die Stadtteilkultur in den Ortsamtsbereichen Loschwitz und Blasewitz entwickeln? Was wünschen sich die Bürger? Diesen Fragen widmete sich das Bürgerforum am 14. November 2017.

Ideenwerkstatt »950 Jahre Löbtau«
Vorbereitung auf Jubiläum
18. November 2017 | Die Vorbereitungen auf das Jubiläum »950 Jahre Löbtau« sind mit einer Ideenwerkstatt voran gebracht worden. Auch die Schirmherrin Eva-Maria Stange beteiligte sich an der bürgerschaftlichen Ideenfindung.

Nachtcafé in der Immanuelkirche
Die Welt besser machen, wo wir es können
16. November 2017 | Damit Obdachlose in der kalten Jahreszeit eine weitere Möglichkeit zum nächtlichen Aufenthalt haben, gibt es die Nachtcafes. Diese werden von verscheidenen Kirchgemeinden organisiert. Eines davon befindet sich in der Immanuelkirche in Cotta.

Bürgerforum Prohlis zur Stadtteilkultur
Dresden auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025
8. November 2017 | Was gehört alles zur Stadtteilkultur? Welche Begegnungsmöglichkeiten gibt es für die Anwohner? Wann geht es mit dem Bürgerhaus im Palitzschhof voran? Viele Fragen bewegten die Prohliser beim Bürgerforum Mitte Oktober.