Zum Thema
Ausstellung(en)

Ausstellung »Baustelle Kulturpalast«
6. August 2020 | Ab dem 10. August 2020 ist die Ausstellung »Baustelle Kulturpalast« geöffnet. Gezeigt werden Fotografien aus Arbeiten der AG Stadtdokumentation

Von Menschen und Orten inspiriert
Künstler im Porträt
16. Juli 2020 | Bernd Salzer hat ein bewegtes Arbeitsleben hinter sich. Seit dem Rentenalter hat er wieder mehr Zeit für sein Hobby und malt. Im KIEZ sind derzeit einige seiner Arbeiten zu sehen.

Gedenkstätte Bautzner Straße wieder offen
30. Mai 2020 | Die Coronapause ist vorbei! Für Familien bietet die Gedenkstätte eine Entdeckertour an, bei der Detektive den Spuren der Vergangenheit folgen.

Ausstellung im St.-Marien-Krankenhaus
29. Mai 2020 | »Wer bin ich« und »Was ist echt?«: Das St.-Marien-Krankenhaus zeigt aktuelle Arbeiten der Pieschener Künstlerin Alexandra Wegbahn.

Städte Niederschlesiens im Luftbild
28. Mai 2020 | Das Dresdner Kraszewski-Museum meldet sich mit einer neuen Ausstellung zurück. Gezeigt werden neben aktuellen auch historische Luftaufnahmen niederschlesischer Städte.

Bilder vom Wert und der Wirkung unsichtbarer Dinge
Ausstellung von Dresdner Fotokünstlern in der Löbtauer Hoffnungskirche noch bis zum 26. Januar 2020
13. Januar 2020 | In der Löbtauer Hoffnungskirche widmet sich derzeit eine Fotoausstellung dem künstlerischen Ausdruck des Unsichtbaren. Die Dresdner Fotokünstler Uta Caroline Thom und Uwe Teich beschäftigen sich dabei unter anderem mit dem Glauben an Gott.

25 Jahre Kreative Werkstatt Dresden e. V.
3. Dezember 2019 | Karin Heyne weiß ihr »Baby« in guten Händen. Mit ihren breit aufgestellten Angeboten ist die Kreative Werkstatt über ein Vierteljahrhundert zu einem festen Bestandteil der kulturellen Szene in Pieschen geworden. Seit 1996 sind im Galvanohof über 100 Ausstellungen regionaler Künstlerinnen zu sehen gewesen.

Showroom »Neue Heimat Dresden«
Dresden auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025
5. November 2019 | Am 12. Dezember 2019 entscheidet sich, welche Stadt in die Endrunde der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas kommt. Bis dahin können sich die Besucher in der Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum mit der Bewerbung Dresdens bekannt machen und sich an verschiedenen Veranstaltungen beteiligen.

Projekt »‘89 UND ICH!«
Virtueller Debattenort für Wendeerfahrung
19. Oktober 2019 | Im Deutschen Hygiene-Museum steht eine historische Telefonzelle, in der drei Fragen zur Wende gestellt werden. Aus den Antworten entsteht eine dokumentarische Erinnerung in Form eines virtuellen Kunstwerks.

Sieben Jahre KulturLoge Dresden
16. Oktober 2019 | Dass sozial Schwache auch in den Genuss von hochwertigen Kulturveranstaltungen in Dresden kommen, dafür sorgt mit Hilfe vieler, privater Spender die Kulturloge Dresden. Zeit für einen Rückblick und sehr erfreuliche Zwischenbilanz.