Spitzenküche in der DDR

Vortrag über die Restaurants des Interhotels „Bellevue“

Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2025

Was kam in noblen Restau­rants in Dresden zur DDR-Zeit auf den Teller? Einblick gewährt am 14. April, 18 Uhr, das Stadt­archiv Dresden in einem Geschichts­vortrag. Annemarie Niering beschäftigt sich mit der Spitzen­küche in der DDR und den Restau­rants des Inter­hotels Bellevue. ... weiterlesen

Schmuckblatt der Menü-Karte des Restaurants „Elbterrasse“ des Interhotels „Bellevue“.

Foto: Stadtarchiv Dresden

Was kam in noblen Restau­rants in Dresden zur DDR-Zeit auf den Teller? Einblick gewährt am 14. April, 18 Uhr, das Stadt­archiv Dresden in einem Geschichts­vortrag. Annemarie Niering beschäftigt sich mit der Spitzen­küche in der DDR und den Restau­rants des Inter­hotels Bellevue. Der Eintritt ist kostenfrei. Annemarie Niering gibt darin einen Einblick in die gehobene und exquisite Küche. Im Fokus stehen die Einordnung des Hotels „Bellevue“ in das System der DDR-Gastro­nomie und die Bedeutung für die Dresdner Restau­rant­land­schaft Ende der 1980er Jahre. 

Anlässlich der Wieder­eröffnung der Semperoper im Februar 1985 gewährte das neu gebaute Inter­hotel „Bellevue“ der geladenen Prominenz einen exklu­siven Aufenthalt. Zu dem Fünf-Sterne-Hotel gehörten neun Restau­rants, in denen vor allem die devisen­zah­lenden Gäste beim Speisen-Angebot auf ihre Kosten kamen. Der Anspruch des franzö­si­schen Restau­rants „Canaletto“, nach den Grund­zügen der „Nouvelle Cuisine“ zu kochen, stellte eine Beson­derheit dar. 

Diese Geschichte ist auch in der neuen Publi­kation „in civitate nostra Dreseden“: Verbor­genes aus dem Stadt­archiv“ nachzu­lesen. (StZ)

www.dresden.de/stadtarchiv

 

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag