Sparsam sprudeln
Viele Springbrunnen bleiben in diesem Sommer trocken – Trinkbrunnen nicht betroffen
Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2025
Wie erfrischend: An warmen Sommertagen den Fontänen der Springbrunnen zuzusehen oder dem Plätschern des Wassers zu lauschen. In diesem Sommer bleiben viele Brunnen still und trocken - aus Sparsamkeitsgründen. Der Stadt stehen deutlich weniger Mittel zur Verfügung. Statt in Brunnen ... weiterlesen

Kein Wasser für die Pusteblumen? Der beliebte Springbrunnen auf der Prager Straße soll dieses Jahr offenbar nicht angestellt werden. Voriges Jahr gab es bereits Einschränkungen, da durch Vandalismus zwei Pumpen beschädigt worden waren.
Foto: Pohl
Wie erfrischend: An warmen Sommertagen den Fontänen der Springbrunnen zuzusehen oder dem Plätschern des Wassers zu lauschen. In diesem Sommer bleiben viele Brunnen still und trocken - aus Sparsamkeitsgründen. Der Stadt stehen deutlich weniger Mittel zur Verfügung. Statt in Brunnen soll in städtische Spielplätze und die Erhaltung der Bäume investiert werden.
Dresden gehört mit rund 300 Brunnen und Wasserspielen zu den brunnenreichsten Städten. 99 Brunnen werden von der Stadt betreut, nur acht davon werden diesen Sommer laufen. Dazu gehören die Wasserbecken auf dem Altmarkt oder der Findlingsbrunnen in Gruna. Ob die beliebten Fontänen vor dem Kulturpalast sprudeln werden, wird noch beraten.
Kritik kommt von der SPD: „Gerade in Zeiten immer heißerer Sommer ist es doch völlig absurd Brunnen abzuschalten. Diese sorgen für Abkühlung, verschönern unsere Plätze und erhöhen die Aufenthaltsqualität – gerade für Familien mit Kindern“, sagt SPD-Stadträtin Julia Hartl. Sie fordert Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen auf, ihre Entscheidung zu überdenken.
Trotz der Sparmaßnahmen werden gegenwärtig auch Brunnen saniert. Seit einem guten Jahr wird zum Beispiel der östliche Kracht-Brunnen am Neustädter Markt wieder hergestellt. Nicht betroffen von den Einsparungen sind die 11 Trinkwasserbrunnen. Ob auf dem Neumarkt, dem Postplatz oder auf der Prager Straße, hier kann der Durst mit frischem Trinkwasser gestillt werden.
Der Artesische Brunnen auf dem Albertplatz und die Fontäne Auffahrt Schloss Albrechtsberg, die durch die Stechgrundleitung aus der Dresdner Heide gespeist wird, sind wie viele Teiche, Wasserfassungen und Schwengelpumpen ganzjährig weiter in Betrieb. (StZ)
www.dresden.de/brunnen
www.dresden.de/trinkbrunnen