Ostern im Jägerhof
Auftakt mit Frühlingskonzert und Sonderausstellung „Frauen machen Männel“
Veröffentlicht am Donnerstag, 3. April 2025
Ostereier in vielen Facetten und geschmückte Frühlingssträuße lassen sich ab 5. April Jägerhof in Dresden bewundern. Im Museum für sächsische Volkskunst beginnt die Osterzeit. Zum Auftakt am 5. April lädt 15 Uhr ein beschwingtes Frühlingskonzert an der Orgel mit unterhaltsamen Anekdoten ... weiterlesen

Selbst die Frauenkirche und Alberbrücke haben Platz auf einem Osterei, gestaltet von Frank Volker Ortner.
Foto: Karsten Jahnke/SKD
Ostereier in vielen Facetten und geschmückte Frühlingssträuße lassen sich ab 5. April Jägerhof in Dresden bewundern. Im Museum für sächsische Volkskunst beginnt die Osterzeit. Zum Auftakt am 5. April lädt 15 Uhr ein beschwingtes Frühlingskonzert an der Orgel mit unterhaltsamen Anekdoten ein. Eröffnet wird auch die Sonderausstellung „Frauen machen Männel“. Damit würdigt das Museum das regionale Handwerk im Erzgebirge und vor allem die Frauen, die Engel, Bergmänner und andere „Männel“ gestalteten. Dabei zeigt sich, Tischlerei, Drechslerei, Schnitzerei und Spielzeugfertigung ist nicht allein Männersache. Die Präsentation vereint historische mit modernen und zeitgenössischen Objekten. Von Figuren und Figurengruppen der Seiffener Männelmacherin Auguste Müller (1847-1930), von denen das Museum knapp zwei Dutzend besitzt, spannt sich der Bogen über Gestalterinnen der DDR bis hin zur modernen Künstlerin Friedrike Curling-Aust (*1976), die eine eigene Variante des Männelmachens entwickelt hat und mit den traditionellen Schnitzereien in einen Dialog tritt. Gezeigt werden Objekte aus der eigenen Sammlung des Museums und Leihgaben aus Grünhainichen, Seiffen und Olbernhau.
Als Pendant zur Sonderausstellung rückt „Ostern im Jägerhof“ männliche Künstler in den Fokus. Sie kratzten, färbten, knoteten und malten, bis aus matten Vogeleiern bunte Kunstwerke wurden. Bis zum 27. April erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen, Geschichten, Führungen und Workshops. Vor allem an den Kreativdonnerstagen gibt es Inspiration für eigene künstlerische Projekte. Am 12. April gibt der Männerschor Dresden-Striesen ein Frühlingskonzert und am 26. April hält Sebastian Walser, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Dresden, einen Vortrag über das Osterfest im Christentum. (StZ)