Mode, Glaskunst und Keramik

Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 4. bis 6. April

Veröffentlicht am Dienstag, 1. April 2025

Eine Entde­ckungstour der beson­deren Art findet vom 4. bis 6. April statt: Kunst­hand­werker aus Dresden und Sachsen laden in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Anlass sind die europäi­schen Tage des Kunst­hand­werks. Dabei können Besuche­rinnen und Besucher den Kreativen über die ... weiterlesen

Die Glaswerkstatt Körner gibt einen Einblick in ihr kreatives Handwerk.

Foto: PR

Eine Entde­ckungstour der beson­deren Art findet vom 4. bis 6. April statt: Kunst­hand­werker aus Dresden und Sachsen laden in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Anlass sind die europäi­schen Tage des Kunst­hand­werks. Dabei können Besuche­rinnen und Besucher den Kreativen über die Schulter blicken und Einblick in ihr Schaffen bekommen. Mitunter kann auch selbst etwas auspro­biert werden. Vom edlen Abend­kleid über die klang­volle Violinen oder filigrane Wohnac­ces­soires aus Keramik bis hin zur aufwändig gearbei­teten Stein­skulptur all das und noch vieles mehr ist Kunst­handwerk!

In Ostsachsen öffnen über 70 Teilnehmer ihre Werkstätten und Ateliers. In Dresden kann man Mode und Design in der Schau­werk­statt von Toni Eden, Hohe Straße 58, entdecken. Auf der Haupt­straße lädt die Galerie Kunst und Eros ein, Porzel­lan­krea­tionen sind u.a. im Atelier auf der Steglich­straße 23 zu bewundern, Vergol­dungen in der Handwer­ker­passage in der Äußeren Neustadt. Zum Schau­gra­vieren wird ins Atelier Großenhainer Platz 1B einge­laden. Mit dabei ist auch die Glaswerk­statt Körner im Plauen­schen Grund, in der Kostbares aus dem zerbrech­lichen Material entsteht. 

Die Europäi­schen Tage des Kunst­hand­werks finden zeitgleich in 21 europäi­schen Ländern statt, u.a. in Deutschland, Frank­reich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz. (StZ)

Alle Teilnehmer unter https://kunsthandwerkstage.de/sachsen 

 

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag