Mensch und KI – ziemlich beste Freunde?

Ein Vortrag von und mit Künstlicher Intelligenz in der Volkshochschule Dresden

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2025

Künst­liche Intel­ligenz ist längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern hält Einzug in unseren Alltag. Wie eigen­ständig und selbst­be­stimmt handelt die KI dabei? Werden Maschinen künftig bessere Entschei­dungen treffen als Menschen? Über ihre Rolle in der Gesell­schaft hält die KI am ... weiterlesen

Künst­liche Intel­ligenz ist längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern hält Einzug in unseren Alltag. Wie eigen­ständig und selbst­be­stimmt handelt die KI dabei? Werden Maschinen künftig bessere Entschei­dungen treffen als Menschen? Über ihre Rolle in der Gesell­schaft hält die KI am 29. April selbst einen Vortrag: in der Volks­hoch­schule Dresden. 19 Uhr beginnt die Veran­staltung, die sich mit zahlreichen Fragen rund um die KI in Gegenwart und Zukunft beschäftigt. Nach dem Vortrag der KI disku­tieren Prof. Hans-Joachim Böhme, Professor für Künst­liche Intel­ligenz und kognitive Robotik, HTW Dresden, und Junior-Prof. Andreas Bischof, Junior­pro­fessor Sozio­logie mit Schwer­punkt Technik von der TU Chemnitz, über die techni­schen Innova­tionen und gesell­schaft­lichen Auswir­kungen der KI, insbe­sondere mögliche Gefahren für die Demokratie. Dabei stehen sowohl die Möglich­keiten von KI in der Wissen­schaft und Wirtschaft als auch die ethischen und sozialen Heraus­for­de­rungen im Fokus. Die Besuche­rinnen und Besucher können ihre eigenen Fragen in die Diskussion einbringen.
Der Eintritt ist frei. Erfor­derlich ist eine Anmeldung unter Telefon 0351 254400 oder auf www.vhs-dresden.de. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag