Mensch und KI – ziemlich beste Freunde?
Ein Vortrag von und mit Künstlicher Intelligenz in der Volkshochschule Dresden
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2025
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern hält Einzug in unseren Alltag. Wie eigenständig und selbstbestimmt handelt die KI dabei? Werden Maschinen künftig bessere Entscheidungen treffen als Menschen? Über ihre Rolle in der Gesellschaft hält die KI am ... weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern hält Einzug in unseren Alltag. Wie eigenständig und selbstbestimmt handelt die KI dabei? Werden Maschinen künftig bessere Entscheidungen treffen als Menschen? Über ihre Rolle in der Gesellschaft hält die KI am 29. April selbst einen Vortrag: in der Volkshochschule Dresden. 19 Uhr beginnt die Veranstaltung, die sich mit zahlreichen Fragen rund um die KI in Gegenwart und Zukunft beschäftigt. Nach dem Vortrag der KI diskutieren Prof. Hans-Joachim Böhme, Professor für Künstliche Intelligenz und kognitive Robotik, HTW Dresden, und Junior-Prof. Andreas Bischof, Juniorprofessor Soziologie mit Schwerpunkt Technik von der TU Chemnitz, über die technischen Innovationen und gesellschaftlichen Auswirkungen der KI, insbesondere mögliche Gefahren für die Demokratie. Dabei stehen sowohl die Möglichkeiten von KI in der Wissenschaft und Wirtschaft als auch die ethischen und sozialen Herausforderungen im Fokus. Die Besucherinnen und Besucher können ihre eigenen Fragen in die Diskussion einbringen.
Der Eintritt ist frei. Erforderlich ist eine Anmeldung unter Telefon 0351 254400 oder auf www.vhs-dresden.de. (StZ)