Kurioses, Kreatives und Süßes
Osterferien auf der Festung Königstein
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2025
Vom 19. bis 26. April stehen Eiersuche, Bastelaktionen, Sonderführungen und ein Living-History-Event auf dem Programm der Festung Königstein. Höhepunkt ist eine nächtliche Taschenlampenführung über die geschlossene Museumsanlage. Am Ostersonnabend erhalten die Besucherinnen und Besucher beim Rundgang „Festung amüsant – Zwischen ... weiterlesen

Süße Überraschungen vom Osterhasen warten auf der Festung Königstein.
Foto: Festung Königstein gGmbH
Vom 19. bis 26. April stehen Eiersuche, Bastelaktionen, Sonderführungen und ein Living-History-Event auf dem Programm der Festung Königstein. Höhepunkt ist eine nächtliche Taschenlampenführung über die geschlossene Museumsanlage.
Am Ostersonnabend erhalten die Besucherinnen und Besucher beim Rundgang „Festung amüsant – Zwischen Wachturm, Wäscheplatz und Weinberg“ unterhaltsame Einblicken in den ungewöhnlichen Familienalltag der einstigen Bewohner der historischen Wehranlage. Die Führung mit Schließkapitän Clemens startet um 13:30 Uhr am Brunnenhaus.
Beim Spaziergang am Ostersonntag ab 11 Uhr lassen sich süße Überraschungen finden, mit etwas Glück auch Ostereier mit Eintrittskarten für Kulturziele in Sachsen. Auf Kinder wartet ein Suchspiel mit heimischen Tieren. Im Rosengarten lädt ein über zwei Meter hohes Riesenei zum Gestalten mit Kreidefarben ein. Österliche Kunstdrucke kann man im Festungsatelier herstellen.
Am 23. April ist ein spezieller Oma-Opa-Enkel-Tag geplant. Zwischen 12 und 16 Uhr können Senioren und Junioren gemeinsam im Festungsatelier unter Anleitung Schmuck und Accessoires aus Leder und Metall gestalten. 13.30 Uhr und 15 Uhr liest und spielt Festungsmitarbeiterin Simone Voigt Märchen von Hans Christian Andersen.
Die Familienführung „Festung gruselig“ lädt am 24. und 25. April ab 20.30 Uhr dazu ein, mit der Taschenlampe in dunkle Winkel der Anlage zu leuchten. Die Tour führt u.a. zur „Dunklen Appareille“, dem Hungerturm oder dem Blitzeichenplateau. Tickets unter www.festung-koenigstein.de/tickets.
Besonders laut wird es auf der Festung beim Living-History-Event am 26. April, ab 11 Uhr. Dann steht der Militäralltag auf der Festung anno 1860 im Mittelpunkt. Den gestaltet der Militärhistorische Darstellungsverein Sachsen als „4. Compagnie des 1. Königlich-Sächsischen Jäger-Bataillons“. Neben Feldlager, Appell und Exerzieren mit Gewehren erwartet die Besucherinnen und Besucher das lautstarke Salutschießen mit dem Nachbau einer preußischen Kanone. (StZ)