Knapp 9,3 Millionen Euro EU-Fördermittel für soziale Stadtentwicklung

Soziale Projekte in der Friedrichstadt, Gorbitz, Johannstadt und Prohlis/Am Koitschgraben können starten

Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2024

Die Landes­haupt­stadt Dresden kann sich über knapp 9,3 Millionen Euro für die Förderung von sozialen Projekten freuen. Damit können in den Stadt­ge­bieten Fried­rich­stadt, Gorbitz, Johann­stadt und Prohlis/Am Koitsch­graben die von verschie­denen Trägern beantragten Vorhaben starten. Dazu gehören Famili­en­be­ra­tungs­stellen, Sport- und Bildungs­an­gebote, ... weiterlesen

Die Landes­haupt­stadt Dresden kann sich über knapp 9,3 Millionen Euro für die Förderung von sozialen Projekten freuen. Damit können in den Stadt­ge­bieten Fried­rich­stadt, Gorbitz, Johann­stadt und Prohlis/Am Koitsch­graben die von verschie­denen Trägern beantragten Vorhaben starten. Dazu gehören Famili­en­be­ra­tungs­stellen, Sport- und Bildungs­an­gebote, Fahrrad-Selbst­hil­fe­werk­stätten oder Gemein­schafts­gärten. Die Projekte sollen bis 2028 laufen.
Viele Vereine, Träger und Akteure von sozialen Projekten hatten ihre Ideen vorge­stellt, die dazu beitragen sollen, die Lebens­qua­lität zu verbessern und soziale Angebote zu verstärken. Daraus erarbeitete die Stadt „Gebiets­be­zogene Integrierte Handlungs­kon­zepte“ (GIHK) ein und reichte diese im Dezember 2023 zur Förderung bei der SAB ein.
Die Gelder stammen aus dem Förder­pro­gramm „Nachhaltige soziale Stadt­ent­wicklung Europäi­scher Sozial­fonds Plus 2021–2027“ (ESF Plus). (StZ)
Weitere Infor­ma­tionen www.dresden.de/soziale-stadtentwicklung

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag