Himmelskratzer auf dem Altmarkt
Vortrag zur Vision von Gross-Dresden im Stadtarchiv
Veröffentlicht am Donnerstag, 3. April 2025
Am 7. April, 18 Uhr, lädt das Stadtarchiv Dresden Geschichtsinteressierte zu einem Vortrag über Stadterweiterungspläne Anfang des 20. Jahrhunderts ein. Carola Schauer nimmt die Vision von „Gross-Dresden und Himmelskratzer auf dem Altmarkt“ unter die Lupe. Mit der ersten großen Eingemeindungswelle vom ... weiterlesen
Am 7. April, 18 Uhr, lädt das Stadtarchiv Dresden Geschichtsinteressierte zu einem Vortrag über Stadterweiterungspläne Anfang des 20. Jahrhunderts ein. Carola Schauer nimmt die Vision von „Gross-Dresden und Himmelskratzer auf dem Altmarkt“ unter die Lupe. Mit der ersten großen Eingemeindungswelle vom 1. Januar 1903 verdoppelte sich das Stadtgebiet und Dresden kam damit flächenmäßig auf Platz acht unter den deutschen Großstädten. Noch größer dachte sich die Stadterweiterung der Dresdner Architekt Arthur Fritzsche. Seine Vision von „Gross-Dresden“ veröffentlichte er am 13. August 1905. Fritzsche wollte einen Verband der Elbtalgemeinden von Pirna bis Meißen zu gründen.
Carola Schauer stellt die Ideen von Arthur Fritzsche zur stadtplanerischen Entwicklung Dresdens vor. Seine Vision von Himmelskratzern in der Altstadt insbesondere um den Altmarkt sorgte in Dresden für reichlich Diskussionen. Vor diesem Hintergrund werden zudem die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Aspekte der fortschreitenden Stadtplanung in Blick genommen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Diese und weitere Geschichten aus dem Dresdner Stadtarchiv finden sich auch in der neuen Publikation „in civitate nostra Dreseden“: Verborgenes aus dem Stadtarchiv“ wieder. Die limitierte Auflage, die im Januar 2025 erschienen ist, ist exklusiv über das Stadtarchiv Dresden erhältlich. (StZ)