Gedenkjahr 2025: Volker Heise liest aus seinem Buch „1945“
Veröffentlicht am Montag, 17. Februar 2025
Persönliche Zeugnisse und Erinnerungen zum Leben in einer zerstörten Stadt sind Gegenstand im Buch 1945“, das Filmregisseur Volker Heise herausgibt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung vom Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur. Am 20. Februar 2025, 18 Uhr, liest der Autor aus ... weiterlesen
Persönliche Zeugnisse und Erinnerungen zum Leben in einer zerstörten Stadt sind Gegenstand im Buch 1945“, das Filmregisseur Volker Heise herausgibt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung vom Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur. Am 20. Februar 2025, 18 Uhr, liest der Autor aus seiner Chronik im Stadtmuseum Dresden. Das Buch umfasst Tagebücher, Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte. Stimmen, Beobachtungen und Geschichten werden zu einer Erzählung verwoben, die unterschiedlichste Schicksale miteinander verknüpft.
Im Stadtmuseum Dresden werden Zeugnisse aufbewahrt, die mit der Bombardierung im Februar 1945 zusammenhängen. Damit wird die Lesung ergänzt. Gemeinsam mit Moderatorin Dr. Caroline Förster, Geschäftsführerin des Dresdner Geschichtsvereins und Herausgeberin der Dresdner Hefte, diskutieren die Gäste über den Umgang mit historischen Zeugnissen und persönlichen Lebenserinnerungen.
Heises Buch „1945“ belegt den ersten Platz der Sachbuch-Bestenliste von Deutschlandfunk Kultur und ZDF. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (StZ)
Um Anmeldung unter 13februar.dresden.de wird gebeten.