Aktiv für die Demokratie unterwegs

Die OMAS GEGEN RECHTS sind vor allem für Vielfalt, Respekt und Toleranz

Veröffentlicht am Dienstag, 18. Februar 2025

Die OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN treffen bei ihren Aktionen auf reges Interesse, aber auch auf starke Skepsis und offene Ablehnung. „Oft sehe ich schon am ersten Blick, ob sich jemand auf ein kurzes Gespräch mit uns einlässt, ohne Interesse einfach vorbei ... weiterlesen

Foto: Andreas Wolke

Die OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN treffen bei ihren Aktionen auf reges Interesse, aber auch auf starke Skepsis und offene Ablehnung. „Oft sehe ich schon am ersten Blick, ob sich jemand auf ein kurzes Gespräch mit uns einlässt, ohne Interesse einfach vorbei geht oder uns sogar beschimpft“, sagt Monika S., die seit 2019 bei den Omas in Dresden aktiv ist.

Ursprünglich 2017 in Öster­reich ins Leben gerufen, entstehen seit 2018 auch in Deutschland immer mehr partei­un­ab­hängige Gruppen der OMAS GEGEN RECHTS – so auch in Dresden, Chemnitz und anderen sächsi­schen Städten und Gemeinden. 

„Wir bemerken während unserer Gespräche auf den Straßen und öffent­lichen Plätzen oft, wie einsam viele Menschen sind, wie allein mit ihren Sorgen und Problemen,“ sagt Astrid B., die ebenfalls schon lange dabei ist. „Sogar innerhalb mancher Familien werden scheinbar selten Gedanken dazu mitein­ander ausge­tauscht“, teilt sie ihre Eindrücke mit. So ergeht oft erstmal ein Redeschwall über die engagierten Frauen, der nicht immer, aber zum Glück sehr oft in ein Gespräch mündet. 

In diesen Gesprächen geht es den Frauen dann vor allem darum, wofür sie sind und sprechen: für Vielfalt, Toleranz, faires Mitein­ander und demokra­tische Werte. „Mit dem ‚gegen rechts‘ im Namen der Initiative fremdeln einige der Omas“, erzählt Monika S., „da sie durchaus finden, dass auch konser­vative Politik zur Demokratie und in ein parla­men­ta­ri­sches Spektrum gehört. Aber bei Rassismus, Ausgrenzung, Rechts­po­pu­lismus und Gewalt hört das Verständnis ganz klar auf.“
So ergänzten die Dresdner Frauen das bekannte Logo der OMAS GEGEN RECHTS – sie sind für freiheit­liches Denken, respekt­volle Diskus­si­ons­kultur, Unantast­barkeit der Würde aller Menschen, gesunde Umwelt und klar für die Demokratie.

Vor allem möchten sie zum Mitmachen, sich Betei­ligen und Austau­schen anregen. „Und wir möchten Verständnis bei den Menschen wecken. Es gibt keine einfachen Lösungen für unsere komplexen Probleme.“ ergänzt Astrid B. In den Tagen vor der nun anste­henden Bundes­tagswahl sind sie wieder oft unterwegs. Sie nehmen sich viel Zeit, um ins Gespräch mit anderen zu kommen, um für Betei­ligung zu werben. Und sie sind damit selbst ein starkes Symbol für gelebte Demokratie.

Stephan Lammel

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag