Artikel aus
Januar 2025
Alter Leipziger Bahnhof: Gedenken an die Opfer von Zwangsdeportationen
16. Januar 2025 | Am 21. Januar, von 18 bis 19 Uhr, laden der Förderkreis Gedenk- und Begegnungsort Alter Leipziger Bahnhof sowie die drei Dresdner Jüdischen Gemeinden gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein. Ort der Veranstaltung ist der Alte Leipziger Bahnhof ... weiterlesen
Green-Box-Kammerkonzert
Uraufführungen Dresdner Komponisten und Bauwende Sachsen im Dialog
16. Januar 2025 | Mit einem außergewöhnlichen Konzert schlägt die Staatsoperette Dresden am 20. Januar, 19 Uhr, eine Brücke zwischen Musik, Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der „Green-Box-Kammerkonzerte“ kommen drei Uraufführungen Dresdner Komponisten zur Aufführung: von Friedbert Streller das „Streichquartett Nr. 2, Ostinati-Klänge-Rhythmus“, von Rainer ... weiterlesen

Internationale Eissport-Wettkämpfe
JOYNEXT Arena: Europameisterschaft Short Track und DresdenCup Synchroneiskunstlauf
16. Januar 2025 | Eissportfreunde können sich auf besondere-Events auf Kufen freuen: die Europameisterschaft Short Track und der DresdenCup Synchroneiskunstlauf in der JOYNEXT Arena. Unter dem Motto „Takt und Tempo“ lädt der Eigenbetrieb Sportstätten mit City-Light-Plakaten zu den Wettkämpfen ein. Vom 17. bis 19. ... weiterlesen
Neues Wohnquartier in Naußlitz
Öffentliche Erörterung zum Plan-Vorentwurf am 16. Januar
14. Januar 2025 | Auf einer teils ungenutzten Gewerbefläche an der Wiesbadener Straße in Naußlitz soll ein neues Wohnquartier entstehen. Was geplant ist, darüber informiert die Stadtverwaltung am 16. Januar 2025, von 17 bis 19 Uhr, im Neuen Rathaus, Rathausplatz 1. Die Planungsunterlagen sind bis ... weiterlesen
Schönste Kleingartenanlage Dresdens 2025 gesucht
Aktuelles Motto: „In Kleingärtenvereinen gemeinsam gärtnern, verwalten und feiern“
14. Januar 2025 | Mitten im Winter an kommendes Blühen und Gestalten denken: Der Wettbewerb um die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ startet in seine nächste Runde. Die Landeshauptstadt Dresden und der Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. nehmen unter dem Motto „In Kleingärtenvereinen gemeinsam gärtnern, verwalten ... weiterlesen

Turngala in der Margon Arena
Traditionsveranstaltung des Dresdner SC feiert Jubiläum
14. Januar 2025 | Zum 25. Mal veranstaltet der Dresdner SC seine große Turngala. Zur Jubiläumsveranstaltung am 19. und 20. Januar in der Margon Arena präsentieren rund 200 Turnerinnen sowie Sportakrobatinnen und -akrobaten des Dresdner SC ihr Können. Mit dabei sind die Bundesliga-Turnerinnen, denen ... weiterlesen
Ausstellung „Weltenblühen“
Zeichnungen und Ölbilder in der Zentralbibliothek
14. Januar 2025 | Mit einer Vernissage wird am 16. Januar, 19 Uhr, in der Galerie der Zentralbibliothek im Kulturpalast die neue Ausstellung „Weltenblühen“ eröffnet. Die Laudatio hält Kunsthistoriker Dr. Michael Wächter, für die musikalische Begleitung sorgt die Cellistin Beate Hofmann. Bis zum 29. März ... weiterlesen
50 Jahre Studiengang Restaurierung in Dresden
Vortrag im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
14. Januar 2025 | Am 15. Januar lädt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD) 15.30 Uhr zum Vortrag „Entstehung des Studienganges Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden“ in das Ständehaus in Dresden ein. Referent ist Prof. Dr. Ingo Sandner, Gründungsdozent der Restaurierungsausbildung in ... weiterlesen

Neuer „Ruhestandskompass“
Publikation bietet Anregungen für die Zeit nach dem Berufsalltag
9. Januar 2025 | Der Übergang von der Berufstätigkeit in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: Einerseits mehr Freizeit für Hobby, Familie oder Ehrenamt, andererseits Verlust von beruflicher Wertschätzung. Der neu erschienene „Ruhestandskompass“ gibt wertvolle Tipps und Anregungen, damit der Übergang in den ... weiterlesen

Weltkriegsbombe ist entschärft!
Evakuierungsbereich aufgehoben
9. Januar 2025 | Um 13 Uhr kam am 9. Januar die erlösende Nachricht: Die Bombenentschärfung ist geglückt, bestätigte der Einsatzstab MDR SACHSEN. Die Web-Cam mit dem Blick zur Baustraße unter der Carolabrücke zeigte, wie sich der vordere Bagger von der Baustraße in der Elbe ... weiterlesen