Artikel aus
Januar 2025

Eisbahn, Riesenrutsche und Lila Teddybär
2. Dresdner Winterfest bis zum 5. März
28. Januar 2025 | Nach dem Striezelmarkt lädt jetzt das Dresdner Winterfest auf dem Altmarkt ein. Bis 5. März locken kulinarische Leckereien, Events und Freizeitangebote. Für Gaudi sorgt neben dem Riesenrad die Elbepark-Riesenrutsche: Aus 6,40 Meter Höhe können Mutige auf sogenannten Icetubes in die ... weiterlesen
Erinnerungen 1945 | 2025
Literaturreihe zu 80 Jahren nach dem Kriegsende 1945
28. Januar 2025 | 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges setzt sich die Literaturreihe „80 Jahre 1945: Erinnerungen 1945 |2025“ künstlerisch mit den historischen Ereignissen auseinander. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Dresdner Geschichtsverein e.V. und den Städtischen Bibliotheken Dresden. Den Auftakt ... weiterlesen
Mehr als zwei Millionen Euro für 400 gemeinnützige Projekte
28. Januar 2025 | Dresdner Stadtbezirke und Ortschaften fördern Vorhaben, die den Menschen vor Ort zugutekommen. Ob kulturelle Veranstaltungen, soziale Projekte oder Verbesserungen in der Infrastruktur: Über 400 Projekte unterstützten die Dresdner Stadtbezirke 2024 mit 2,1 Millionen Euro aus ihrem Budget. Das führte zu ... weiterlesen
Carolabrücke: Schifffahrt ab Februar eingeschränkt möglich
Überwachung verbliebener Brückenzüge ausgeweitet
28. Januar 2025 | Da die Abbrucharbeiten des eingestürzten Zugs C der Carolabrücke auf der Altstädter Seite fast abgeschlossen sind, wird die Baustraße derzeit zurückgebaut und das Material zur Neustädter Seite transportiert. Dort wird eine neue Baustraße errichtet. Vorbereitungen laufen, damit ab 3. Februar ... weiterlesen

Gegen das Vergessen
Stiftung Frauenkirche bringt Ausstellung von Luigi Toscano nach Dresden
28. Januar 2025 | Vom 27. Januar bis 25. Februar sind auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche 80 großformatige Bilder von Holocaust-Überlebenden zu sehen. Die Porträts sind Teil des internationalen Erinnerungsprojekts GEGEN DAS VERGESSEN des UNESCO Artist for Peace, Luigi Toscano. Im Zusammenhang mit ... weiterlesen
Wie geht es mit dem Kunsthaus Dresden weiter?
Auftakttreffen Freundeskreis Kunsthaus Dresden & robotron-Kantine
21. Januar 2025 | Nach 34 Jahren ist das Kunsthaus Dresden an einen neuen Standort gezogen: Von der Rähnitzgasse in der Neustadt in temporäre Räume in der Lingnerallee 3 nahe der robotron-Kantine. Der Freundeskreis Kunsthaus Dresden & robotron-Kantine informiert hier am 23. Januar, 19 Uhr, ... weiterlesen
Carolabrücke: Suche nach Brückengelenk in der Elbe
16. Januar 2025 | Nachdem das erste der beiden Brückengelenke des eingestürzten Zugs C der Carolabrücke aus der Elbe geborgen werden konnte, geht die Suche nach dem zweiten Gelenk im Wasser weiter. Eine Peilung am 14. Januar blieb ergebnislos. In Rücksprache mit dem Wasser- ... weiterlesen

Buchpräsentation „in civitate nostra Dreseden“
Begleitende Ausstellung zum Buch im Stadtarchiv
16. Januar 2025 | Im Beisein der Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch präsentiert der Leiter des Stadtarchivs Prof. Thomas Kübler am 20. Januar, 19 Uhr, das zweite Buch „in civitate nostra Dreseden“. Gleichzeitig wird die dazugehörige Ausstellung „Neue verborgene Geschichte(n) aus dem Stadtarchiv“ eröffnet. Interessierte sind dazu ... weiterlesen
Einwohnerversammlung in Weixdorf
Vorstellung des Ortschaftsentwicklungskonzeptes
16. Januar 2025 | Am 23. Januar können sich die Weixdorfer über die künftige Entwicklung ihres Gebietes informieren. Von 18 bis 20 Uhr findet in der Mehrzweckhalle der Oberschule Weixdorf, Alte Dresdner Straße 22, eine Einwohnerversammlung statt. Themen sind der aktuelle Stand des Ortschaftsentwicklungskonzeptes und ... weiterlesen
Dresdner Flugzeugbautradition
16. Januar 2025 | Über den Flugzeugbau in Dresden kennt sich Konrad Eulitz bestens aus. In seinem Vortrag am 23. Januar im Putjatinhaus in Kleinzschachwitz berichtet er über verschiedene Stationen: Vom Beginn des Dresdner Flugzeugbaues in den fünfziger Jahren, die Weiterführung über den VEB ... weiterlesen