Artikel aus
2024
Ausstellung: „weit weg und doch so nah“
Erstes Event anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich in Dresden
16. Januar 2024 | Mit einer Performance am 18. Januar, 18 Uhr, wird im Kreativraum WIL16, Wilsdruffer Straße 16, die Ausstellung „weit weg und doch so nah – Eine Annäherung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich“ eröffnet. Die Vernissage gestalten Elisabeth Rosenthal, Falk Töpfer ... weiterlesen
Bildungs-, Job- und Gründermesse
Messe Karriere öffnet am 19. Januar – Bildungszentrum des Handwerks mit dabei
16. Januar 2024 | Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet vom 19. bis 21. Januar die Bildungs-, Job- und Gründermesse KarriereStart zum 25. Mal in Dresden statt. Über 560 Aussteller aus allen Bereichen der Arbeitswelt präsentieren ihre Angebote im Messegelände Dresden. Eröffnet wird ... weiterlesen
Sinkender Elbe-Pegel
16. Januar 2024 | Der Wasserstand der Elbe in Dresden sinkt weiter. Am 10. Januar, 23 Uhr, wurde erstmals in diesem Jahr der Richtwert für die Alarmstufe 1 unterschritten. Nach wie vor ist noch viel Wasser in der Elbe im Stadtgebiet Dresden unterwegs, der Pegel ... weiterlesen
Neues Vereinslokal des IPV 1877
Treff für Briefmarkenfreunde und Philatelisten
11. Januar 2024 | Seit fast 150 Jahren besteht der Internationale Philatelistenverein Dresden 1877. Seit diesem Jahr haben die Mitglieder und Interessenten einen neuen Treffpunkt. Die Vereinstreffen finden jetzt an jedem 2. Donnerstag im Monat, 15.30 bis 18.30 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte des Pentacon e.V. ... weiterlesen
ERNEMANN VII B 2024
Museumskino widmet sich dem Schriftsteller Erich Kästner als Drehbuchautor
11. Januar 2024 | In diesem Jahr wird am 23. Februar der 125. Geburtstag von Erich Kästner begangen. Das Museumskino ERNEMANN VII B in den Technischen Sammlungen widmet dem bekannten Schriftsteller eine Filmreihe im Rahmen von „ALLES KÄSTNER“. Damit wird Erich Kästner als Drehbuchautor ... weiterlesen

Und am Ende der Straße steht kein Haus am See
Ausstellungseröffnung im Haus der Architekten am 17. Januar
11. Januar 2024 | Vom 17. Januar bis 7. April 2024 sind im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Arbeiten für, von und mit Studierenden zu sehen. Die Vernissage findet am 17. Januar, 19 Uhr, statt. Eine Ausstellung trägt den Titel „Und am Ende der Straße ... weiterlesen
Mikroelektronik in Dresden
Forum zu Herausforderungen eines Spitzenstandorts der Halbleiterindustrie in Europa
10. Januar 2024 | Welche Schlüsselrolle spielen Sachsen und Dresden beim Thema Mikroelektronik in Europa? Welche Herausforderungen ergeben sich für Dresden angesichts der geplanten Großansiedlung des taiwanesischen Chipherstellers TSMC? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Diskussionsrunde am 16. Januar, ab 18 Uhr, in ... weiterlesen

Elbe im Nebel
10. Januar 2024 | Geheimnisvolle Stimmung am Elbufer in Blasewitz: Nach einer sehr frostigen Nacht lichtet sich in der Morgensonne am 10. Januar der Nebel und gibt nach und nach den Blick frei. Ein Schiff schwimmt geruhsam in Richtung Bad Schandau – der fallende ... weiterlesen
Wohncontainer für Geflüchtete
Nachbarn können sich informieren und engagieren
10. Januar 2024 | Ab 15. Januar stehen sechs neue Asylunterkünfte in modularer Bauweise für Geflüchtete bereit. Die Standorte der Wohncontainer für die nächsten zwei Jahre befinden sich in den Stadtteilen Gorbitz, Johannstadt, Seidnitz, Strehlen und Trachau. Die Einrichtung in Niedersedlitz wird voraussichtlich im ... weiterlesen
Unterwegs im Wikiversum
Vortrag und Workshop in der Zentralbibliothek
10. Januar 2024 | „Digitale Wissenswelten: Unterwegs im Wikiversum“ heißt es am 15. Januar, 16 bis 18 Uhr, beim Workshop in der Zentralbibliothek im Kulturpalast. Wikipedia gehört zu den meistgenutzten Internetangeboten. Sie besteht aus vielen Portalen, die sich alle dem Ziel der freien Verbreitung von ... weiterlesen