Artikel aus
2024
Holocaust-Gedenktag
23. Januar 2024 | Zum Thema „Unsere Nächsten - unsere Nachbarn“ berichtet die Arbeitsgruppe Stolpersteine am 27. Januar, 17 Uhr, im Gemeindehaus Sebastian-Bach-Straße 13, über ihre Tätigkeit. Dabei stellt sie am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus das Leben von Julie und Berthold ... weiterlesen

Monumentalgemälde für Karl-May-Museum
Restauriertes Bild von Sascha Schneider im Stadtarchiv Dresden zu besichtigen
23. Januar 2024 | Es ist 247 x 452 Zentimeter groß und zeigt eine Gruppe entschlossener Männer: Das Ölgemälde „Auf zum Kampf“ des Malers Sascha Schneider aus dem Jahr 1902. Erstmals wird es nach seiner Restaurierung am 26. Januar im Lesesaal des Stadtarchivs Dresden ... weiterlesen

Licht an! - Ein Herzgruß aus Dresden
Aktion „Dresden findet InnenStadt“
18. Januar 2024 | Ein leuchtendes Herz bietet ab Ende Januar auf dem Dr.-Külz-Ring den Rahmen für ein besonderes Fotomotiv. Am 24. Januar, 16 Uhr, fällt der Startschuss der Aktion #AusDemHerzenDerStadt – Ein leuchtendes Herz für die Dresdner Innenstadt. Das überdimensionale Herztor verbindet bis 21. ... weiterlesen

ALLES KÄSTNER
Dresden ehrt Erich Kästner zum 125. Geburtstag mit Veranstaltungsreihe
18. Januar 2024 | Am 23. Februar, vor 125 Jahren, wurde Erich Kästner in Dresden geboren. Der erfolgreiche Schriftsteller, Satiriker und Dramaturg wird mit der Veranstaltungsreihe ALLES KÄSTNER geehrt, mehr als 30 verschiedene Vorhaben stehen auf dem Programm. Darunter sind Ausstellungen, Lesungen und Liederabende, ... weiterlesen
Schwarz-Weiß verwoben
Ausstellung im Palitzschhof: Weberei trifft Fotografie
18. Januar 2024 | Die Weberin Katrin Schreiber und die Fotografin Birgit Ittershagen-Hammer zeigen vom 24. Januar bis zum 25. April ihr gemeinsames Projekt „Schwarz-Weiß verwoben“ im Palitzschhof, der Außenstelle der Jugendkunstschule Dresden. Zur Vernissage am 23. Januar, 18 Uhr, werden die beiden Künstlerinnen erwartet, ... weiterlesen
Bürgerstammtisch in Pieschen
18. Januar 2024 | Thomas Grundmann, Stadtbezirksamtsleiter des Stadtbezirks Pieschen/Klotzsche, lädt zu einem Bürgerstammtisch in Pieschen ein. Am 23. Januar, ab 19 Uhr, steht er in der Gaststätte „Rausch“, Bürgerstraße 36, allen Interessierten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die erste Veranstaltung 2023 war sehr ... weiterlesen
Dinieren und tanzen für ein großes Projekt
Verein Sonnenstrahl organisiert einen Charity-Abend zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien
18. Januar 2024 | Speisen im Löwensaal, tanzen im Tresorraum – der Sonnenstrahl e.V. organisiert am 27. Januar, ab 19 Uhr, einen ganz besonderen Charity-Abend zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien. Der Erlös der Veranstaltung fließt in das Bauprojekt, das der Verein gemeinsam mit dem ... weiterlesen
Eröffnung der JKS Kö15
Innovativer Standort der Jugendkunstschule auf der Königstraße
16. Januar 2024 | Die Kinder- und Jugendgalerie Einhorn auf der Königstraße war vielen als kreativer Treffpunkt bekannt. Nach der Sanierung der Räume im Kulturrathaus zieht hier die JKS Kö15 ein – ebenfalls ein innovativer Standort der Jugendkunstschule. Der neue Ansatz: Hier werden digitale ... weiterlesen
Italienischer Barock in Dresden
16. Januar 2024 | Am 17. Januar, 15.30 Uhr, lädt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen zum Vortrag „Italienischer Barock in Dresden“ ein. Im Ständehaus, Schlossplatz 1, referiert Dr. Tobias Knobelsdorf, Architekturhistoriker aus Dresden. Zu den bedeutendsten Zeugnissen italienischer Barockarchitektur in Dresden zählt die vor knapp ... weiterlesen
AUGUST-Theater: Peter und der Wolf
Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew
16. Januar 2024 | Am 21. Januar, 15 Uhr, präsentiert das AUGUST-Theater in Pieschen eine Zusatzvorstellung des beliebten Familienstücks „Peter und der Wolf“. Die eingängige Musik von Sergej Prokofjew ist vielen bekannt, ebenso wie die Geschichte von „Peter und der Wolf“. Das Besondere: Es ist ... weiterlesen