Artikel aus
2024
Frieden, ein Fremdwort?
Podiumsdiskussion im Kulturpalast
14. Februar 2024 | Krim-Annexion 2014, Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 – Ereignisse, die Gegenstand einer Podiumsdiskussion im Kulturpalast sind. Dazu lädt die Zentralbibliothek in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen am 21. Februar, 19.30 Uhr, ein. Europa steht zwei ... weiterlesen
Lesen, spielen, programmieren
Winterferien in den Städtischen Bibliotheken
13. Februar 2024 | Rund um das Thema Spielen haben die Städtischen Bibliotheken ein abwechslungsreiches Ferienprogramm gestrickt. Da wird nicht nur an den Nintendo Switches oder der PS4 gezockt, sondern es können auch selbst Spiele entwickelt werden. Beispielsweise ein Abenteuerspiel am 21. Februar, 10 ... weiterlesen
Premiere: „The ROOM“
13. Februar 2024 | Seit Anfang November 2023 ist das Projekttheater Residenzort für die drei ukrainische Künstlerinnen Daryna Yurchenko, Olena Hrabina und Anastasiia Stetsenko. Sie stellen jetzt am 16. und 17. Februar ihre neue Produktion auf der Bühne vor. Das Stück „The Room - ... weiterlesen
Entwurf für neue Skateanlage
Vorstellung der Planung am 14. Februar in Altlöbtau
13. Februar 2024 | Aus der BMX-Anlage an der Columbusstraße und der Löbtauer Brücke soll eine neue Skateanlage werden. Am 14. Februar, 17 Uhr, wird der Vorentwurf der Planung vorgestellt. Dazu laden die Landeshauptstadt Dresden, Westhang Mobil – Streetwork in Dresden Gorbitz und das Büro ... weiterlesen
Fähre pausiert bei Elbe-Hochwasser
13. Februar 2024 | Der Elbepegel in Dresden lag am 13. Februar mittags bei 4,69 Meter. Aufgrund des Hochwassers der Elbe bleibt Fähre zwischen Johannstadt und Neustadt seit dem 11. Februar am Ufer. Das Fährschiff „Johanna“ ist fest an seinem Anleger vertäut und wird ... weiterlesen
Winterferienkurse des HSKD
13. Februar 2024 | Die Städtische Musikschule „Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden“ lädt Ferienkinder dazu ein, musikalisch etwas Neues auszuprobieren. Vom Trommelkurs über Hörspielproduktion bis hin zu Weltmusik reichen die Angebote in den Winterferien. Die Kurse richten sich an verschiedene Adressaten- und Altersgruppen. Mitunter werden instrumentale Vorkenntnisse ... weiterlesen

Winterferienspaß auf der Festung Königstein
Zauberhafter Spieletag zum Auftakt am 11. Februar
8. Februar 2024 | Der Start in die Winterferien ist spielerisch: Zu einem zauberhaften Spieletag lädt die Festung Königstein am 11. Februar, ab 11 Uhr, ein. In den Sandsteingewölben der Hornkasematten warten mehr als einhundert Brett-, Würfel-, Strategie- und Kartenspiele auf die Besucher. Ein weiterer ... weiterlesen
Ferienprogramm
8. Februar 2024 | Der Verein JohannStadthalle hat für Kinder und Familien ein abwechslungsreiches Programm für die Winterferien vorbereitet. Treffpunkte sind das Vereinshaus Aktives Leben, JohannStadthalle und der BundschuhTreff. Vom 12. bis 16. Februar wird Geschichte lebendig, denn von 9 bis 13 Uhr kann im ... weiterlesen
Fasching im Putjatinhaus
8. Februar 2024 | Meister Klecks und Spaßimir sind am 12. Februar ab 15.30 Uhr zu Gast im Putjatinhaus in Kleinzschachwitz. Sie sorgen am Rosenmontag mit ihrer Mitmach-Show für Faschingsspaß und gute Laune für Kinder ab 5 Jahre – mit und ohne Eltern. Danach lädt ... weiterlesen
Ausstellung: Erich Kästner neu illustriert
Werkstattgespräch mit den Künstlerinnen Isabel Kreitz und Ulrike Möltgen sowie der Illustratorin Sabine Wilharm
5. Februar 2024 | Wenn von Emil, Pünktchen und Anton die Rede ist, haben viele auch vor Augen, wie die Figuren von Erich Kästner ausgesehen haben. Denn seine Bücher waren eindrucksvoll illustriert. In den letzten Jahren sind neue Zeichnungen für die Klassiker geschaffen worden. ... weiterlesen