Artikel aus
September 2018

Interkulturelle Tage
23. September 2018 | Die 28. Interkulturellen Tage in Dresden bieten in diesen Tagen wieder jede Menge Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen verschiedener Kulturen. In Gorbitz finden unter anderem im „Club Passage“ mehrere Veranstaltungen statt.

Neuer Bürokomplex in Löbtau
22. September 2018 | In Löbtau entwickelt die Stadt und Investoren an der Freiberger Straße einen Gewerbekomplex.

Millionen für Sanierung
Fördermittelbescheid für Cottaer Gymnasium
21. September 2018 | Für die Sanierung des Gymnasiums Cotta hat der Freistaat Sachsen rund 7,4 Millionen Euro Fördermittel bereit gestellt. Den dazu gehörenden Scheck übergab Sozialministerin Barbara Klepsch kürzlich an Dresdens Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann.

Stadtentwässerung auf Jahre gut gerüstet
20. September 2018 | Zwei neue Schlaufenbecken komplettieren die biologische Abwasserbehandlung in Kaditz. Die Stadtentwässerung Dresden GmbH investierte in den zurückliegenden Jahren 24 Millionen Euro. Dabei ging die Mehrzahl der Baulose an Dresdner Unternehmen bzw. in der Region ansässige Firmen.

Projekt für kleine Entdecker
Kindergartenkinder in Briesnitz erleben Abenteuer in freier Natur
19. September 2018 | In Briesnitz können seit fünf Jahren, im Rahmen eines Naturprojekts, Kindergartenkinder für mehrere Wochen im Jahr spannende Exkursionen in die nahe Natur unternehmen. Basisstation ist ein Bauwagen auf einer Obstwiese, die ein Briesnitzer Bauer dem Kindergarten zeitweise zur Verfügung stellt.

Bewahrenswertes in Neugorbitz
Besondere Kunstwerke und Architektur werden als Denkmäler geschützt
19. September 2018 | Der Gorbitzer Matthias Körner kämpft für die Rettung von Baukunst in Neugorbitz. Für das Wohngebiet, wurde am 21. August 1981 der Grundstein gelegt. Bei einer Festveranstaltung, an der auch Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange teilnahm, wurden Kunstwerke und Bauarchitektur in Neugorbitz dem Denkmalschutz unterstellt.
Neuer Kunstmarkt in Langebrück
19. September 2018 | Vom 28. bis 30. September findet im Bürgerhaus Langebrück ein Kunstmarkt statt. Erwartet werden 36 Aussteller. Gezeigt wird bildende und angewandte Kunst.

8. Waldfest Klotzsche
19. September 2018 | Das Klotzscher Waldfest erlebte seine 8. Auflage. Grußwort von Ortsamtsvorsteher Christian Wintrich. Klotzscher Verein wirbt für Spenden zur weiteren Ausgestaltung des Informations- und Lehrpfads durch den historischen Waldpark.

Zwischen Wildem Mann und den Elbauen
Historische Spaziergänge im Dresdner Nordwesten
19. September 2018 | Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelte sich Dresden zur Großstadt. Die Bautätigkeit erlebte einen riesen Aufschwung. Zu den einflussreichsten Architekten der damaligen Zeit zählten Rudolf Schilling und Julius Graebner.
Ernst Wilhelm Bucher – Mitbegründer der königlichen Militärgenesungsanstalt zu Dresden
Grabstätten auf dem St.-Pauli-Friedhof
19. September 2018 | Auf dem St.-Pauli-Friedhof befinden sich die Grabstätten zahlreicher prominenter Dresdner Bürger. Zu ihnen zählt Erst Wilhelm Bucher. Er gehörte zu den Gründern der Militärgenesungsanstalt des XII. 1. KS Armeekorps »Glasewalds Ruh«.