Artikel aus
März 2017

Spende für den Verein Dresdner Kinderhilfe
RegioPersonalagentur sammelt zusammen mit Haema Blutspendedienst für den guten Zweck
18. März 2017 | Der Dresdner Kinderhilfe e. V. erhielt am 22. Februar 2017 eine Spende von 2.500 Euro. Den Scheck nahm die Leiterin der Geschäftsstelle Dr. Christiane Reichardt-Vorländer im Elternhaus »MTeddybär« der Kinderhilfe von Matthias Sperhaken-Grätz und Daniel Westphal, RegioPersonalagentur in Dresden, entgegen.

13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Anfang März fand im Informatik-Gebäude der TU Dresden statt
17. März 2017 | Der Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten hat sich in den dreizehn Jahren seines Bestehens als eine Institution etabliert, die für das Kulturleben der Stadt Dresden unverzichtbar ist. Ein Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem 500. Jahrestag der Reformation. Hobbyhistoriker gingen der Frage nach, welche Spuren Luther im Dresdner Stadtbild hinterlassen hat. Aber den Verein Dresdner Geschichtsmarkt e. V. plagen auch Nachwuchssorgen…

»angeeckt« – Schülerperspektiven auf die Dresdner Stasihaft
Aus besonderer Perspektive
17. März 2017 | Dresdner Oberschülerinnen und Oberschüler befassen sich im Rahmen einer Projektarbeit mit den Themen Überwachung und Stasi-Untersuchungshaft.

Ersatzneubau für die Kita »Dreikäsehoch«
Mit Fördermitteln aus sächsischen Investitionsprogramm »Brücken in die Zukunft«
17. März 2017 | Die Kita »Dreikäsehoch« ist in die Jahre gekommen, vor allem bei den Anforderungen an den Brandschutz gibt es Nachholebedarf. Sanierung oder Neubau? Bei der Untersuchung zeigte sich, dass die Sanierung des Altbaus sehr aufwändig und teuer wäre. Der Ersatzneubau ist nun Teil des sächsischen Investitionsprogramms »Brücken in die Zukunft«. Und so wird ein Großteil der Gesamtkosten von 3,4 Millionen Euro über Fördermittel abgesichert.

Cheerleader Verein Dresden e. V. bereiten sich öffentlich vor
Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Ost in Riesa
16. März 2017 | Die Cheerleaader des Cheerleader Verein Dresden werden Ende März an der Regionalmeisterschaft Ost in Riesa teilnehmen. Bei einer guten Platzierung winkt die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Hamburg. Um gut vorbereitet zu sein, wird fleißig trainiert, u. a. am 19. März findet so eine öffentliche Generalprobe statt.

Arbeiten auf dem künftigen Schulcampus haben begonnen
Gymnasium Pieschen auf der Gehestraße
16. März 2017 | Im Sommer 2019 sollen der Gebäudekomplex für die 145. Oberschule und das Gymnasium Pieschen, zwei neue Sporthallen sowie die dazugehörigen Pausen- und Sportflächen fertiggestellt an der Gehestraße fertiggestellt sein. Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf knapp 75 Millionen Euro. Derzeit werden auf der Baustelle, dem alten Güterbahnhof in Pieschen, Flächen zurückgebaut.

Winterschäden an Dresdner Straßen
57 Straßenabschnitte sind derzeit mit »Straßenschäden« beschildert
16. März 2017 | Die Caspar-David-Friedrich-Straße ist seit dem 24. Februar 2017 auf dem Abschnitt zwischen Teplitzer Straße und Einmündung zur Räcknitzhöhe für den schweren Verkehr gesperrt. Der Grund: Winterschäden und Tragfähigkeitsprobleme. Bei derzeit 57 Straßenabschnitten steht das Verkehrshinweisschild »Straßenschäden«.

Neues von der Löbtauer Runde
Vorbereitungen für »950 Jahre Löbtau« laufen an
16. März 2017 | Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Der Dresdner Stadtteil Löbtau feiert im nächsten Jahr ein rundes Jubiläum: »950 Jahre«. Die Löbtauer Runde, ein bewährtes bürgerschaftliches Netzwerk aus Vereinen und Aktiven vor Ort, hat sich seit rund einem Jahr bereits der Vorbereitung der Feierlichkeiten gewidmet.

Dresdner Straßenbahnmuseum in Feierlaune
Museum feiert 25. Geburtstag
15. März 2017 | Das Straßenbahnmuseum feiert 25. Geburtstag. Und vor 50 Jahren fuhr der erste Tatra-Straßenbahnzug durch Dresden.

»Trophys & Trophäen. MZ-Motorräder aus Sachsen 1952–2005«
Neue Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden
15. März 2017 | Vor rund 30 Jahren waren sie in der Hälfte aller DDR-Haushalte zu Hause, heute sind sie eher eine Rarität bzw. ein Fall fürs Museum: die MZ-Motorräder aus der Erzgebirgsstadt Zschopau. In der Sonderschau »Trophys & Trophäen. MZ-Motorräder aus Sachsen 1952–2005« lässt das Verkehrsmuseum Dresden die Erfolgsgeschichte des Zweirads Revue passieren.