Artikel aus
2012

Parkfest für Junioren und Senioren
Mehrgenerationenfest im Hermann-Seidel-Park
10. Mai 2012 | Das Mehrgenerationenfest am 21. April 2012 im Hermann-Seide-Park wartete mit vielen Spielen aus »Omas Zeiten« auf aktive Mitmacher. Dabei stieß das Fest auf überwältigend positive Resonanz.

Neues »Bücher-Reich« in Strehlen
Ehemalige Bibliothek Reick ist ins Otto-Dix-Center umgezeogen
9. Mai 2012 | Die ehemalige Bibliothek Reick ist ins Otto-Dix-Center umgezogen und hat dabei ihren Namen verändert: Sie heißt jetzt Bibliothek Strehlen, denn eigentlich lag sie schon immer im Strehlener Gebiet...

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt öffnet im Vereinshaus
9. Mai 2012 | Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison hat Mitte April im Vereinshaus des »Aktives Leben e. V.« eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt eröffnet. Jeden Dienstag kann man dort seinen Drahtesel reparieren – oder sich von Fachleuten dabei helfen lassen.

»Neuer« Museumsführer in den Technischen Sammlungen
Robi als Museumsführer
9. Mai 2012 | Im September 2011 erblickte der mobile Assistenzroboter an der Hochschule für Technik und Wissenschaft (HTW Dresden) das Licht der Technikwelt. Eine Nachwuchsforschungsgruppe betreut dieses Projekt, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanziert wird. Ziel ist es, die unterschiedlichen Exponate der Ausstellung »Rechentechnik« in den Technischen Sammlung multimedial zu präsentieren.
Wieland Försters Erinnerungen an seine Jugend in Dresden 1930–1946
»Dresdens doppelter Boden«
9. Mai 2012 | Der in Dresden geborene Künstler Wieland Förster, der deutschlandweit als Bildhauer bekannt ist, sich aber auch als Schriftsteller betätigt, hat ein zwiespältiges Verhältnis zu seiner Heimatstadt. Das spürt man auch beim Lesen seiner Jugenderinnerungen, die unter dem Titel »Seerosenteich« im Sandstein Verlag eben erschienen sind.

Begegnungsstätte Laubegast feiert 50-jähriges Jubiläum
»Wir leben miteinander füreinander«
9. Mai 2012 | Feierstimmung am 28. April 2012: Auf den Tag genau vor 50 Jahren hatte in der Villa Laubegaster Ufer 30 die Schlüsselübergabe für das neue Domizil der Volkssolidarität stattgefunden. Der Umzug in die jetzige Begegnungsstätte erfolgte am 10. November 1998.

Grüne Inseln in Prohlis
8. Mai 2012 | In Prohlis entstehen an verschiedenen Stellen Kleinbiotope, die durch die Außenstelle Prohlis des Umweltzentrums Dresden betreut werden.
»Zwischen den Momenten«
Bilder von Rita Geißler in der Buchhandlung SCHRiFTGUT
8. Mai 2012 | Unter dem Thema »Lichtgezeiten» sind derzeit Arbeiten von Rita Geißler in der Buchhandlung SCHRiFTGUT ausgestellt. Sie nutzt dafür verschiedenste Techniken: Radierungen, Ölkreide, Pastelle, Gouache, oft auch Mischtechniken.

Neue Kontakt- und Beratungsstelle öffnet ab 30. Mai 2012
Umzug auf die Naumannstraße
8. Mai 2012 | Die neue Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) sowie die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit psychischen Belastungen und Erkrankungen (KiElt) des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e. V. zieht um. Am 6. Juli 2012 wird die Einweihung gefiert. Die Beratungsstelle wendet sich an »Menschen, die psychisch krank sind oder sich in einer psychischen Krisensituation befinden sowie an ihre Angehörigen« so Diplom-Sozialpädagogin und Leiterin Christine Weimann.

»academica excellentia« – Studenten-Achter soll sportliche Erfolge einfahren
Ex-Weltmeister Jan Pötschke trainiert Besatzung für die zweite Bundesliga
19. April 2012 | Auf den Namen »academica excellentia« taufte TU-Dresden-Kanzler Wolf-Eckhard Wormser den neuen Studenten-Achter, der nicht nur sportliche Erfolge in der zweiten Bundesliga einfahren sondern auch auf die Exzellenz-Initiative der Technischen Universität Dresden aufmerksam machen soll.