Artikel aus
2012

Lärm um den »Stern«
Seit Anfang Juli 2012 hat die ehemalige Prohliser DDR-Kultstätte (wieder einmal) geöffnet
18. September 2012 | Seit Anfang Juli hat die ehemalige Prohliser DDR-Kultgaststätte STERN (wieder einmal) geöffnet. Mehrere Betreiber hatten sich vergeblich an der Wiederinbetriebnahme versucht, jetzt eröffnete Dennis Juschitz eine Tanzbar. Er bietet in seinen zwei Räumen – Bar und Tanzsaal – vor allem eine sehr große Bandbreite von alkoholischen Getränken an. Regelmäßig finden Karaoke und Disco-Events statt. Er dürfte es mit seinem Angebot mitten in dem hellhörigen Wohngebiet schwer haben...

Auf Spurensuche in Dresdner Stadtteilen
Ausstellung zur Geschichte der historischen Ortsfluren
28. August 2012 | Das Stadtmuseum Dresden bietet derzeit eine spannende Ausstellung zu den Dresdner Stadtteilen, der historischen Ortsfluren und Dorfkerne an. In der Ausstellung »Mosaik der Großstadt – Historische Spurensuche in Dresden zwischen Cotta und Kamerun« wird die Vergangenheit anhand von Karten, Gemälden, Fotografien, Fotoalben und anderen Exponaten gezeigt.
Spannende Touren am Dresdner Flughafen
Führungen und Touren in den Sommerferien
11. Juli 2012 | Viele Fragen rund ums Thema »Fliegen« werden beantwortet – bei den spannenden Touren am Dresdner Flughafen in den Sommerferien!
Kraszewski-Museum: Neue Dauerausstellung in Sicht
Museum bleibt erhalten
11. Juli 2012 | Am 26. Juni 2012 sprach sich der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Dresden einstimmig dafür aus, das renommierte Kraszewski-Museum als Stätte deutsch-polnischen Kulturaustauschs zu erhalten. Die Neugestaltung des Kraszewski-Museums ist nun eine anspruchsvolle Aufgabe...

Entscheidung zu Globus erneut vertagt
11. Juli 2012 | Die Frage, ob Globus am Alten Leipziger Bahnhof einen Einkaufsmarkt errichten darf, bleibt weiterhin ungeklärt. Nicht nur verschiedene Parteien, der Handelsverband Sachsen und die IHK Dresden lehnen das Projekt ab, auch der Unternehmerverband Pieschen spricht sich dagegen aus.

Neues vom Windbergbahn e.V.
Fundstück, Zuckertütenfahrten und mehr!
11. Juli 2012 | Was gibt es Neues im Windbergbahn e. V.? So gibt es u. a. ein besonderes Ausstellungsstück aber auch Fahrten zur Schuleinführung stehen an. Außerdem wirft das 5. Gitterseer Bahnhofsfest seinen Schatten voraus.
Spenden für den Tierschutzverein Dresden 1839 e. V.
Hilfe für Kitty & Co
11. Juli 2012 | Im Katzenhaus des Tierschutzvereins Dresden 1839 e. V. werden derzeit mehr als 50 Tiere betreut. An Zuwendung mangelt es ihnen nicht, Geld für Unterhalt und Pflege aber schon.

Ist das Kraszewski-Museum noch zu retten?
19. Juni 2012 | Steht das Kraszewski-Museum vor dem Aus? Fünfzig Jahre lang konnten sich die Dresdner und ihre Gäste im einzigen binationalen Museum Deutschlands über Leben und Werk des Literaten informieren, sich in das originale Ambiente seiner früheren Arbeitsstätte einfühlen. Überraschend für beide Seiten hatte eine veränderte Gesetzeslage dafür gesorgt, dass Dauerleihgaben polnischer Kulturgüter über fünf Jahre hinaus künftig untersagt sind – das Warschauer Literaturmuseum musste Ende des vergangenen Jahres die meisten Museumsgegenstände zurückholen...

Ort der Ankunft und der Andacht
Sicherungsarbeiten an Kapelle auf dem Nordfriedhof abgeschlossen
22. Mai 2012 | Nach neun Monaten Bauzeit zeigt sich die Kapelle auf dem Dresdner Nordfriedhof äußerlich in neuem Glanz. Das 1902 errichtete Gebäude ist fast so alt wie die im Jahr zuvor geweihte, rund ein Hektar große Begräbnisstätte am Rand der Dresdner Heide.

Bismarckplatz – Simsonplatz – Riegelplatz
Geschichtliches zum Platz, der nach dem Kunsthistoriker Hermann Riegel benannt wurde
13. Mai 2012 | Heute besitzt der Riegelplatz, der nach dem deutschen Kunsthistoriker Hermann Riegel (1834–1900) benannt wurde, vor allem als Verkehrsknotenpunkt eine Bedeutung. Schon 1928 hatte die Stadt Dresden eine Autobuslinie eingerichtet, die bis 1941 täglich zwischen dem Riegelplatz und Mickten verkehrte und am 1. November 1949 feierlich wiedereröffnet wurde.