Die heitere Muse als Dorfschönheit

Hinter die Kulissen der Staatsoperette geschaut: Im Gespräch mit Andreas Schwarze, Dramaturg (Teil 4)

Veröffentlicht am Donnerstag, 27. August 2015

Andreas Schwarze, Dramaturg der Staatsoperette Dresden hat für seinen Vortrag unter dem Titel »Die heitere Muse als Dorfschönheit – 70 Jahre Volkstheater in Dresden-Leuben« im Dresdner Stadtmuseum viel recherchiert. Er ist Initiator und Kurator des neu geschaffenen digitalen Archivs der Staatsoperette Dresden. Diesmal geht es um Direktor Prof. Fritz Steiner.

Szenenfoto aus Bel Ami mit Hiltrud Eulitz und Horst Schulze. Foto: Archiv Staatsoperette

Szenenfoto aus Bel Ami mit Hiltrud Eulitz und Horst Schulze.

Foto: Archiv Staatsoperette

Wer war der »Striese von Leuben«? »Ja, den gab es tatsächlich in den wilden sechziger und siebziger Jahren«, bestätigt An­dreas Schwarze, der Initiator und Kurator des neu geschaf­fenen digitalen Archivs der Staats­ope­rette Dresden mit größter Wertschätzung. »Was Direktor Prof. Fritz Steiner seinem Ensemble in fast zwanzig Jahren an Berufs­ethos, Profes­sio­na­lität und Denkan­stößen mitge­geben hatte, war die Grundlage für die weitere künst­le­rische Entwicklung der Staats­ope­rette in den achtziger Jahren.«

Das eigene Konzept vom heiteren musikalischen Volkstheater

Vor dem Hinter­grund der Inten­si­vierung des Aufbaus des Sozia­lismus in der DDR, laut V. Parteitag der SED (1958) und der von Walter Ulbricht verkün­deten »10 Gebote der sozia­lis­ti­schen Moral und Ethik«, startete der erste Sieben-Jahres-Plan zur Anglei­chung der Volks­wirt­schaften der DDR und der Sowjet­union. Der ideolo­gische Druck in allen Bereichen wurde verschärft, der Begriff der »sozia­lis­ti­schen Natio­nal­kultur« wurde geprägt. Auch am Staat­lichen Operet­ten­theater ging diese politische Entwicklung nicht spurlos vorüber. Der Intendant Peer Bejach wurde unter dem Vorwurf von Managertum, mangelnder ideolo­gi­scher Arbeit und morali­scher Verfeh­lungen vorüber­gehend verhaftet. Das Leubener Theater und Ensemble wurde dem General­inten­danten des Staats­theaters unter­stellt. In dieser proble­ma­ti­schen Situation wurde Fritz Steiner, jüdischer Emigrant, Mitglied der SED und als Oberspiel­leiter für Oper und Operette bisher in Potsdam erfolg­reich tätig, zum Direktor des Operet­ten­hauses berufen. Ein Glücksfall, wie sich heraus­stellen sollte. Er hatte das Format, eine eigene Konzeption vom heiteren musika­li­schen Volks­theater zu entwi­ckeln und vor allem auch umzusetzen. Dazu gehörten die Forderung nach einer vielsei­tigen Ausbildung von Regis­seuren und Musik­dra­ma­turgen und seine Vision von der Persön­lichkeit des »Sänger-Darstellers«, der mit seinen sänge­ri­schen, schau­spie­le­ri­schen sowie tänze­ri­schen Fähig­keiten zur inten­siven und wahrhaf­tigen Rollen­ge­staltung fähig ist. Mit der Gründung einer Operet­ten­ab­teilung an der Dresdner Musik­hoch­schule 1949, an der er auch in seiner Potsdamer Zeit unter­richtete, hatte Steiner bereits erste Voraus­set­zungen für die Schaffung eines modernen Musik­theaters beschritten.

Eine außergewöhnliche Theateratmosphäre

Neben zahlreichen Autoren, Kompo­nisten, Regis­seuren und Bühnen­bildnern wurden viele junge ambitio­nierte Künstler engagiert, u. a. Helma Reuter, Helga Schulze-Margraf, Maja Rosewith Riemer, Jutta Mücke, Richard Stamm, Werner Heintzsch, Günter Weichert und Karl-Heinz Märtens. Die Dirigenten Manfred Grafe, Karl-Heinz Hanicke und Siegfried Fischer gingen neue Wege mit Orchester und Chor, Rudolf Klüver, Mola Hillebron und Ingeborg Kassner prägten das Ballett. Der Erfin­der­reichtum von Eberhard Ahner, Harry Schulz, Axel von Flocken und Siegfried Rennert zauberten trotz Materi­al­mangels überra­schende wie geschmack­volle Ausstat­tungen und Bühnen­bilder. Es herrschte eine außer­ge­wöhn­liche Theater­at­mo­sphäre, in der alle Mitar­beiter und Gäste des Hauses zu einer verschwo­renen Gemein­schaft voller Energie und Kreati­vität wurden. Eine Anerkennung war 1963 die Verleihung des Namens »Staats­ope­rette Dresden«.

In vielen Stücken stand der Prinzipal selbst auf der Bühne und faszi­nierte das Publikum mit seinen Rollen­ge­stal­tungen. Schließlich gelang ihm mit dem Engagement von Mitgliedern des Staats­theaters Dresden als Musical-Darsteller ein beson­derer Coup. So brillierte Horst Schulze in der Titel­rolle von »Bel Ami« (1962), Hermann Stövesand gab den Don Quichotte im »Mann von La Mancha« (1974) und Marita Böhme als Eliza Doolittle und Peter Herden als Professor Higgins in »My Fair Lady« (1965). Letztere DDR-Erstauf­führung in der Regie von Steinert brachte es auf sagen­hafte 446 Vorstel­lungen bis 1978. Ausge­wählte klassische Operetten wie »Frau Luna« oder »Ritter Blaubart« kamen in richtungs­wei­sender Form auf die Bühne. Steiner setzte sich auch für neue Stücke mit gesell­schaft­lichem Bezug und moderner musika­li­scher Stilistik ein. »In Frisco ist der Teufel los« (1962), »Mein Freund Bunbury« (1965) und »Cabaret« (1976) sorgten weit über Dresden hinaus für Aufsehen. Mit seinem Mut zum Experiment wurde der »Theater­pro­fessor« zu einem Wegbe­reiter des natio­nalen und inter­na­tio­nalen Musicals in der DDR.

Reko statt Neubau

Ab Anfang der sechziger Jahre war die Operette ständig vom baupo­li­zei­lichen Aus bedroht. 1967, zum 20. Jahrestag seiner Gründung, wurde das Theater wieder eigen­ständig. Da ein Neubau in der Innen­stadt weiterhin ein Wunsch­traum blieb, begannen Arbeiten für einen Anbau mit modernen Garde­roben, Werkstatt­räumen, Ballett- und Probensaal, eine Drehbühne und neue Ton- und Licht­technik. Sie dauerten bis Ende 1977. Diesen Neubeginn erlebte Fritz Steiner nicht mehr. Er starb im Oktober 1977.

Marion Neumann

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag